Wort und Wirkung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Dennis Lehane schafft mit seinen Worten ein Vergnügen voller Spannung und Emotionen. Eben Kurzweil, für die es nur eines Wortes bedarf: Wow!"
Wort und Wirkung

Foto: Hulton Archive/Getty Images

Guter Stoff

"Es war einmal in Amerika: Dennis Lehane ist der Mann hinter Scorseses 'Shutter Island' und Eastwoods 'Mystic River'. 'In der Nacht' ist sein neuer Thriller. Und einer der besten Romane des Jahres." Welt Online

Sexy Dekade

"Für Dennis Lehane sind die 20er-Jahre, die Jahre der Prohibition, die sexieste Dekade der amerikanischen Geschichte. Sein neues Buch 'In der Nacht' spielt in dieser Zeit und erzählt von Gangstern, Schmugglern und Familienbanden." Bayern 2

Mitten hinein

"Keine Frage: Dennis Lehane hält sich in seinem neuen Roman 'In der Nacht' nicht lange mit Geplänkel auf. Er zieht, nein er zerrt seinen Leser mitten hinein ins mafiöse Boston der ausgehenden 1920er Jahre." Stuttgarter Zeitung

Packend und brillant

"In seinem leicht unterkühlten, temporeichen Erzählstil berichtet der Autor vom Aufstieg des Gangster-Eleven Joe Coughlin im Amerika der Prohibition zum Boss eines Rum-Schmuggel-Syndikats, das den ganzen Südosten der USA beherrscht. Lehane ist damit mehr als ein packender Krimi gelungen. 'In der Nacht' ist ein brillanter Unterhaltungsroman voller Dramatik und Leidenschaft." Focus.de

Kopfkino vom Feinsten

"Hierzulande ist der Autor besonders durch seine verfilmten Werke 'Shutter Island' und 'Mystic River' bekannt. 'Live by night', wie es im englischen Original heißt, wird voraussichtlich 2015 von Ben Affleck auf die Leinwände gebracht. Man kann es sich vorstellen, sollte aber nicht auf die Lektüre der Romanvorlage verzichten. Kopfkino vom Feinsten." Weser Kurier

Bestsellermaterial

"Kurzum: Der vorliegende Roman gehört zweifellos zu den literarischen Highlights im Bücherherbst 2013 und ist definitiv feinstes Bestsellermaterial." Literaturmarkt

03.12.2013, 14:13

Buch: Weitere Artikel


Schicksalshaft

Schicksalshaft

Leseprobe "Sie begegneten sich kurz nach Morgengrauen, an einem Tag im Jahre 1926, als Joe und die Bartolo-Brüder die Spielhölle im Hinterzimmer eines Speakeasy in South Boston ausraubten."
Text und Leinwand

Text und Leinwand

Biographie Die Romane des irischstämmigen Autors sind beliebte Vorlagen in Hollywood. Mehrere seiner Werke wurden bereits verfilmt, unter anderem von Martin Scorsese und Clint Eastwood
Hehre Absichten

Hehre Absichten

Einblicke Das Alkoholverbot in den USA Anfang des letzten Jahrhunderts war wohl gut gemeint, förderte jedoch hauptsächlich die Entwicklung des organisierten Verbrechens. Versuch einer Sammlung

Dennis Lehane – In der Nacht

Video Amerika während der Prohibition. Joe Coughlin, ein kleiner Handlanger des Syndikats in Boston, steigt in Florida zum mächtigsten Rum-Schmuggler seiner Zeit auf

100 Jahre – Die große Prohibition

Video 16. Januar 1920: Produktion, Transport und Verkauf von Alkohol werden in den USA von heute auf morgen verboten. Doch der verordneten Moral folgt maßloses Trinken


Dennis Lehane on "Live By Night"

Video Dennis Lehane takes you from Boston to Tampa to Cuba in his latest novel, "Live By Night", a masterfully paced story about 'a kingpin in the rum trade' named Joe Coughlin


Eine amerikanische Erfahrung (2/5)

Video Während zu Beginn der Prohibition ein nicht unbedeutender Teil der Bevölkerung bereit ist, dem neuen Gesetz Folge zu leisten, sind andere von dessen radikaler Natur schockiert


Al Capone & Company

Video Mit Beginn der Prohibition explodierte in Amerika die Kriminalität. Illegale Bars, Schwarzbrennerei und Prostitution schufen einen boomenden Schwarzmarkt mit gewaltigen Profiten