Zwischen Welten

Biographie Hülya Özkan kam als Gastarbeiterkind aus der Türkei nach Deutschland. Sie wurde Journalistin und Buchautorin, moderierte im ZDF und schrieb die Romanvorlagen zur Fernsehserie 'Mordkommission Istanbul'
Zwischen Welten

Foto: Markus Röleke

Hülya Özkan kam Mitte der sechziger Jahre als Kind türkischer Gastarbeiter nach Deutschland. Während ihre Eltern später wieder in die Türkei zurückkehrten, entschied sie sich zu bleiben.

Sie studierte Politische Wissenschaften, Geschichte und Kommunikationswissenschaften und ging zum Fernsehen. Im ZDF moderierte sie zuletzt die Sendung "heute in Europa".

Zurzeit arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin. Hülya Özkan lebt mit ihrer Familie in Mainz.

27.07.2017, 13:14

Buch: Weitere Artikel


Enttäuschte Liebe?

Enttäuschte Liebe?

Leseprobe "Unter den Angehörigen der zweiten und dritten Generation ist das Ge­fühl verbreitet, ausgegrenzt zu werden und nicht in ihrer Doppelidentität als Deutscher und Türke akzeptiert zu sein, was zu Trotz und Abwehrverhalten führt."
Im Sinkflug

Im Sinkflug

Einblicke Die deutsch-türkischen Beziehungen haben sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verschlechtert, und mittlerweile sind sie auf einem Tiefpunkt angelangt. Versuch einer Sammlung zum Thema
Zusammenhänge

Zusammenhänge

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "'In Erdogans Visier' ist ein journalistisches Buch, das differenziert die Gründe und Rahmensituation für die gemeinten Prozesse thematisiert."

Der Weg in die Diktatur?

Video Am 16. April entscheidet das türkische Volk über die Einführung eines Präsidialsystems, mit dem die Befugnisse von Präsident Erdoğan weiter verstärkt werden sollen. Wie das Referendum eine ganze Nation spaltet, zeigt ARTE


Erdogans schmutziger Wahlkampf in Deutschland

Video Das türkische Verfassungsreferendum entscheidet sich auch in Deutschland: Knapp 1,5 Millionen Menschen sind hierzulande stimmberechtigt. Deshalb führen Erdogan-Anhänger einen aggressiven Wahlkampf in Deutschland


Warum sind Deutschtürken für Erdogan?

Video Die Türkei stimmt mit einem Referendum über eine Verfassungsänderung ab, die Erdogan weitreichende Machtbefugnisse geben würde. Junge türkeistämmige Deutsche begeistern sich für diesen Plan, obwohl sie hier selbst die Demokratie genießen


Deutschland lieben, Erdogan verehren?

Video Die türkischen Konsulate in Deutschland haben wieder geschlossen. Die Wahl für Präsident Erdogans Plan, ein Präsidialsystem in der Türkei einzuführen, ist für Deutschtürken gelaufen. Viele haben mit JA gestimmt. Weshalb?