Mächtig wie nie zuvor
"Der Putschversuch in der Türkei jährt sich zum ersten Mal – in der Nacht von 15. auf 16. Juli 2016 wollten Teile des Militärs Präsident Recep Tayyip Erdoğan stürzen. Sie erreichten das genaue Gegenteil: Präsident Erdogan ist so mächtig wie nie zuvor." WDR Presseclub
Furcht vor dem Verfall
"Der Streit um Wahlkampfauftritte von türkischen Politikern vertieft nicht nur die Gräben zwischen Berlin und Ankara – auch die Deutschtürken sind sich angesichts des Referendums uneins. Die Furcht vorm Zerfall der Gemeinschaft wächst." n-tv
Anderer Blick
"In Deutschland lebende Türken haben einen anderen Blick auf ihre Heimat als dort lebende Türken. Für den Professor für interkulturelles Management in Istanbul, Ernst Struck, ist das der Grund, warum in Deutschland mehr Türken für ein Präsidialsystem gestimmt haben als in der Türkei selbst." BR.de
Widersprüche
"Sie leben in einer Demokratie – und wollen mehr Macht für Erdogan: Eine deutliche Mehrheit der Türken, die in Deutschland am Referendum teilgenommen hat, stimmte für die Verfassungsreform. Versuch einer Erklärung." Spiegel Online
Was ist da passiert?
"Ausgerechnet 'unsere Türken' haben Erdoğan gestärkt und gegen Demokratie und Gewaltenteilung gestimmt? Es lohnt, sich die Zahlen genauer anzusehen." Zeit Online
Glühende Fans
"In Essen haben so viele Deutschtürken wie nirgendwo sonst für Erdogans Verfassungsreform gestimmt. Das macht sie stolz. Warum fühlen sie sich dem türkischen Präsidenten so verbunden? Ein Besuch." FAZ.net