Alter Hut

Einblicke Die Frage nach der Integration in deutschen Landen scheint wie eine nicht enden wollende Wiederholung des immer gleichen Schauspiels in leichten Variationen. Versuch einer Sammlung zum Thema
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Foto: Sean Gallup/Getty Images

Fragen und Antworten

"Sie sprechen die Sprache, lieben ihr Land, arbeiten wie alle anderen – aber Muslime sind dennoch unbeliebt. Religiosität erzeugt in modernen Gesellschaften Unbehagen. Fragen und Antworten." Der Tagesspiegel

Trauma Integration

"In den Integrationsdebatten, die regelmäßig die deutsche Öffentlichkeit erregen, kommen junge Muslime in der Regel nicht zu Wort. Cicero Online hat mit Fatma Camur, Gründerin des muslimischen Jugendmagazins Cube-Mag, über ihre Arbeit und das Trauma Integration gesprochen." Cicero

Fehlentwicklung

"Folgenschwere Fehlentwicklung: Die Berliner Lehrergewerkschaft warnt vor den Folgen des Erziehungsnotstands in muslimischen Familien. Die Schulbehörde warnt im Gegenzug Lehrer vor 'moralischer Überwältigung' mit westlichen Freiheitswerten." FAZ.net

Vorurteile

"Der 'Religionsmonitor' der Bertelsmann Stiftung zeigt: Die Mehrheit der Muslime ist gut integriert. Die Vorurteile gegen sie werden dennoch lauter." Zeit Online

Nichts gelernt

"Die Politik versuche Probleme bei der Integration muslimischer Migranten 'wegzuretuschieren', kritisiert der Politologe Hamed Abdel-Samad. Auch bei der Integration von Flüchtlingen zeige sich, dass man aus der Vergangenheit nichts gelernt habe." Deutschlandfunk Kultur

10.05.2018, 13:25

Buch: Weitere Artikel


Sichtbarkeit

Sichtbarkeit

Leseprobe "Das Problem ist, dass über Integration nur da geredet wird, wo sie fehlt, beziehungsweise da, wo sie fehlgeschlagen ist. Millionen von Migranten haben sich im Laufe der Jahrzehnte in dieses Land integriert. Über diese Migranten redet man nicht."
Innen und Außen

Innen und Außen

Biographie Der in Ägypten als Sohn eines Imams geborene Autor und Politologe zählt zu den besten Kennern und profundesten Kritikern des Islam. Dies jedoch bei weitem nicht nur aus biographischen Gründen
Grundlegendes

Grundlegendes

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Der Autor formuliert wichtige Ideen zur Integration, wobei sein Forderungskatalog an Migranten wie den Staat eine ausgezeichnete Grundlage zu weiteren Reflexionen ist."

Cicero-Interview mit Hamed Abdel-Samad

Video Über die Integration der Muslime hat der Politologe Hamad Abdel-Samad ein "Protokoll des Scheiterns" erstellt. Damit sie besser gelingen kann, fordert er vor allem eine Debatte über den Islam ohne Denkverbote


Retten Verbote die Integration?

Video Der Kopftuchstreit spaltet das Land: Muslime fürchten um die Religionsfreiheit, die Regierung aber bleibt eisern und sieht in einem Verbot des Kopftuchs einen unverzichtbaren Schritt zur Integration


Westliche Werte und Islam

Video Ganz in der Tradition von Oxford und Cambridge werden sich zwei Redner für und zwei gegen die These einen geistreichen und klugen Schlagabtausch liefern. Ist der Islam mit Demokratie und Menschenrechten vereinbar?


Islam ausgrenzen, Muslime integrieren

Video Gehört der Islam zu Deutschland? Was bedeutet das für die Muslime, für ihre Integration? Und können Muslime bei uns nach dem Koran leben, aber sich gleichzeitig nach dem Grundgesetz richten?