Keine Einbahnstraße

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Nicht nur Einwanderer müssen sich anpassen. Auch Einheimische sollten ein Gespür für ihre neuen Mitbürger entwickeln, empfiehlt die Soziologin Annette Treibel."
Keine Einbahnstraße

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Selbstbewusste Integration

"Die Soziologie-Professorin Annette Treibel plädiert in ihrem Buch 'Integriert Euch!' für eine selbstbewusste Integration, die auf Kooperation setzt." 3sat Kulturzeit

Gespür entwickeln

"Nicht nur Einwanderer müssen sich anpassen. Auch Einheimische sollten ein Gespür für ihre neuen Mitbürger entwickeln, empfiehlt die Soziologin Annette Treibel. In ihrem Buch 'Integriert euch!' gibt sie humorvolle Tipps für das korrekte Verhalten in der Einwanderungsgesellschaft." Cicero.de

Gegenseitige Bereitschaft

"Ein Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Deutschland hat Annette Treibel vorgelegt. 'Integriert Euch!', lautet der Titel ihres neuen Buches. Die Soziologin fordert die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzustellen. Nicht nur müssten Einwanderer bereit sein, sich zu integrieren, auch die 'Alt-Deutschen' müssten sich anpassen." Deutschlandradio Kultur

Eine Frage der Betonung

"'Integriert Euch!' fordert die Migrationssoziologin Annette Treibel im Titel ihres im Herbst 2015 erscheinenden Buches. Um vorschnellen Annahmen über Inhalt und Aussage dessen zuvorzukommen, lautet der Untertitel 'Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland' – die Betonung liegt hinten." Soziologie Magazin

Nicht ganz unvorbereitet

"Die Flüchtlingswelle trifft unser Land nicht ganz unvorbereitet, meint die Soziologin Annette Treibel. Im Einwanderungsland Deutschland wird schon lange viel Integrationsarbeit geleistet." Badische Zeitung

08.10.2015, 12:14

Buch: Weitere Artikel


Zeiten und Wandel

Zeiten und Wandel

Leseprobe "Integration ist für mich eine Aufgabe für alle, die in diesem Deutschland leben, das ein Einwanderungsland geworden ist. Sie ist auch ein Projekt für alteingesessene Deutsche, nicht nur für Einwanderer."
Theorie und Gesellschaft

Theorie und Gesellschaft

Biographie Die Forschungsschwerpunkte von Annette Treibel sind u.a. Migration, Zivilisationstheorie und Öffentliche Soziologie. Seit 1996 ist sie als Professorin an der PH Karlsruhe tätig
Grundlegendes Phänomen

Grundlegendes Phänomen

Einblicke Zwar bekommt das Thema Migration mit der momentanen Flüchtlingskrise neue Aktualität – in Zeiten von Globalisierung und demografischem Wandel hat es aber ohnehin große Relevanz

Deutschland einig Einwanderungsland (1/4)

Video In Deutschland leben heute so viele Migranten wie nie zuvor. Statistisch gesehen ist die BRD schon lange ein Einwanderungsland, aber ist diese Erkenntnis bei allen angekommen?

Tagtägliche Praxis

Video Migration und Integration sind zentrale Themen in Politik und Gesellschaft. Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, zeigt sich tagtäglich – auf dem Spielplatz, in der U-Bahn, im Büro


Berlin: Sprachkurse für Migranten

Video Die Flüchtlingskrise hat Deutschland erreicht. Hunderttausende suchen Schutz, wollen auch zum großen Teil bleiben. Deren Integration ist eine Mammutaufgabe


Phoenix-Runde: Der Streit um die Flüchtlinge

Video Mit Andrea Römmele (Politikwissenschaftlerin), Ulrike Winkelmann (Deutschlandfunk), Jaqueline Boysen (Merkel-Biographin) und Hugo Müller-Vogg (Publizist)


Migration und Integration

Video Prof. Dr. Annette Treibel-Illian, Leiterin der Abteilung Soziologie der PH Karlsruhe über Inländer, Ausländer, Eingebürgerte und den demografischen Wandel