Grundlegendes
"Ursprünglich bezog sich der Begriff 'Neue Rechte' auf Gruppierungen innerhalb des organisierten Rechtsextremismus, die sich gegen die am Nationalsozialismus oder am Deutschnationalismus orientierte 'Alte Rechte' richten. Mittlerweile werden damit allerdings in erster Linie die an der Konservativen Revolution der Weimarer Republik orientierten intellektuellen Vordenker der extremen Rechten bezeichnet." Bundeszentrale für politische Bildung
Einordnungen
"'Konservative Revolution' – dieser Sammelbegriff steht für die antiliberalen und antidemokratischen Strömungen in der Weimarer Republik. Diese Ideologien greift heute die 'Neue Rechte' wieder auf. Welche Köpfe nimmt sie sich zum Vorbild? Und wie ist das zu bewerten?" Deutschlandfunk Kultur
Widerstand als Chance
"Die neue Rechte hat die Welt herausgefordert, indem sie Denkgewohnheiten rabiat durchbrach – die kritische Intelligenz muss es als Chance begreifen." NZZ.ch
Aber es wird schlimm
"In Polen, Ungarn und der Schweiz regieren die Rechtspopulisten bereits, in Deutschland und Frankreich ist es vielleicht bald so weit. Es wird schon nicht so schlimm werden, denken viele, mit leisem Ekel. Aber es wird schlimm." Spiegel Online
Fakten
"Die rechte Schweizerische Volkspartei hat bei der Parlamentswahl 2015 laut Hochrechnungen 28 Prozent erreicht. Insgesamt gewannen rechte Parteien knapp die Hälfte aller Sitze." Zeit Online