Annäherung

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Doch mit dem Erfolg von AfD, der FPÖ und vielen anderen schwindet diese Distanz. Immer mehr SVP-Politiker sind gern bereit, im Ausland als Vorbilder herumgereicht zu werden."
Annäherung

Foto: Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images

Da das Buch vollumfänglich erst am 05. Juli 2017 erscheint, stehen leider noch keine Rezensionen online. Daher an dieser Stelle weitere Links zum Thema:

Auch in der Schweiz

"'0 % rassistisch, 100 % identitär', werben die Identitären im Internet gegen Multikulti und den Islam. Jetzt wollen sie sich auch in der Schweiz etablieren." Tageswoche.ch

Gratwanderung

"Schweizer Nationalräte wie Roger Köppel, Lukas Reimann oder Oskar Freysinger pflegen Kontakte mit anderen Rechtsparteien. Eine Gratwanderung." Schweiz am Sonntag

Rigoroser Populismus

"In der Schweiz wirbt die rechtskonservative SVP für eine rigorose Ausweisung krimineller Ausländer, selbst bei Bagatelldelikten. Die Initiative gilt als aussichtsreich. Tausende Bürger, darunter etliche Prominente, warnen nun vor ihr." Spiegel Online

Verstörung

"Das Ja zur 'Masseneinwanderungsinitiative' verstört weiterhin. Wir haben Milo Rau, den St.Galler Theatermacher in Deutschland, befragt." Saiten.ch

Entrüstung

"Die Einladung des AfD-Exponenten Marc Jongen am Züricher Theaterhaus Gessnerallee hatte für einen Sturm der Entrüstung gesorgt – nun ziehen die Veranstalter Konsequenzen." Tages Anzeiger

Bizarre Blüten

"Pegida und AfD suchen auf mitunter bizarre Weise die Nähe zur Schweiz. Führenden SVP-Politikern ist das gar nicht recht – sie verweigern selbst ein gemeinsames Foto." Süddeutsche.de

22.06.2017, 12:02

Buch: Weitere Artikel


Entwicklungen

Entwicklungen

Leseprobe "Von den Gegnern der SVP können die Deutschen zum Beispiel lernen, wie sich die direkte Demokratie, eines der Lieblingsanliegen der AfD, gegen die Rechtspopulisten einsetzen lässt."
Richtiger Blick

Richtiger Blick

Biographie Die Journalistin Charlotte Theile besitzt die doppelte deutsch-schweizerische Staatsbürgerschaft und arbeitet seit 2014 als Korrespondentin für die Süddeutsche Zeitung in der Schweiz
Zeit und Zeichen

Zeit und Zeichen

Einblicke Die rechtspopulistischen Entwicklungen der letzten Jahre erschüttern die europäischen Demokratien und sind weit mehr als nur eine Herausforderung. Versuch einer Sammlung

Ein Jahr mit den Rechtskonservativen

Video Über die Hälfte der Schweizer Stimmbürger steht inzwischen hinter der restriktiven Ausländerpolitik der SVP. Wer aber sind die Überzeugungstäter an der Basis?


Neue Rechte auf dem Vormarsch

Video Am rechten Rand haben sich in den vergangenen Jahren neue Bewegungen formiert. Dazu zählt die "Identitäre Bewegung", die vom Verfassungsschutz beobachtet wird


Direkte Demokratie in der Schweiz

Video Eigentlich ist sie unser ganzer Stolz, doch jetzt steht die direkte Demokratie auf dem Prüfstand. Das Minarettverbot und die Ausschaffung krimineller Ausländer ritzen die Menschenrechte


Die AfD und die Neue Rechte

Video Die AfD und die Neue Rechte vertreten ähnliche politische Ziele – sie wollen Deutschland radikal verändern. Wie arbeiten sie zusammen? "Exakt" hat nachgehakt