Ziel und Gruppierung

Einblicke Seit 9/11 hat der Begriff "Islamismus" Hochkonjunktur. Doch welche Gruppen kämpfen eigentlich weltweit ihren "heiligen Krieg"? Und wie unterscheiden sie sich? Versuch einer Sammlung zum Thema
Foto: George Ourfalian/AFP/Getty Images
Foto: George Ourfalian/AFP/Getty Images

Begriffsklärung

"Seit 9/11 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Welche Gruppen kämpfen weltweit ihren 'heiligen Krieg'? Wie unterscheiden sich diese Gruppen ideologisch und bei der Wahl ihrer Mittel? Und wie sollten wir umgehen mit der Bedrohung?" Bundeszentrale für politische Bildung

Drei Grundformen

"Wer schließt sich dem 'Islamischen Staat' als Kämpfer an? Die Forschung macht drei Grundtypen aus – die auch in der Bekämpfung des Terrors berücksichtigt werden müssen." Zeit Online

Statistik

"Mehr als 900 Menschen sind nach Informationen des SPIEGEL bisher aus Deutschland nach Syrien und in den Irak gereist – um sich Terroristen anzuschließen. Unter ihnen zählen die Behörden viele Frauen." Spiegel Online

Praxis I

"Eine Gymnasiastin aus Konstanz reist mit 15 Jahren nach Syrien. In einem Lager lernt sie schießen, bekennt sich zu Al Quaida und der Terrormiliz ISIS. Kurz vor ihrem 16. Geburtstag heiratet sie – einen Extremisten aus Köln." FAZ.net

Praxis II

"Kämpfen, Kochen, Katzen kraulen – so könnte der Tag eines Kämpfers des 'Islamischen Staates' aussehen. Das sagt der norwegische Dschihadismus-Forscher Thomas Hegghammer. Er fragt, warum IS-Kämpfer ihre Zeit auch damit verbringen, Gedichte aufzusagen oder öffentlich zu weinen." Deutschlandfunk.de

---

Plausibilität

"Jahrelang hat Journalist Yassin Musharbash zu Terrorismus und Radikalisierung recherchiert. In seinem Thriller 'Jenseits' erzählt er von einem jungen Deutschen, der sich dem IS anschließt. 'Ich wollte eine Radikalisierung plausibel nachzeichnen', erzählt Musharbash." Deutschlandfunk Kultur

21.09.2017, 14:42

Buch: Weitere Artikel


Einfach so

Einfach so

Leseprobe "Natürlich hatte er Angst. Auch wenn niemand auf ihn schoss, alle stattdessen bloß in die Luft feuerten. Aber diese Kugeln kamen irgendwann wieder herunter, nur dann ohne ratatatata, sondern einfach so."
Im Fokus

Im Fokus

Biographie Der Journalist und Schriftsteller Yassin Musharbash ist Sohn eines Jordaniers und einer Deutschen. Bereits während seines Studiums der Arabistik und Politologie begann er, für verschiedene Zeitungen zu arbeiten
Erschreckend aktuell

Erschreckend aktuell

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Die Kerngeschichte von Yassin Musharbashs zweitem Roman 'Jenseits' ist zwar von fiktivem Charakter, der Rahmen aber harte Wirklichkeit – und erschreckend aktuell."

Der Kampf gegen die Terrormiliz

Video Wie kann der Kampf gegen den IS gewonnen werden? Und wie gefährlich sind die Kämpfer des IS für uns in Deutschland? Presseclub vom 28.09.2014. Moderation: Volker Herres. Zu Gast u.a.: Yassin Musharbash (Die Zeit)


Im Nebel des Krieges

Video Nach Ausrufung des "Islamischen Staates" haben die IS-Terrormilizen die politische Landkarte im Nahen Osten verändert. Und mit erbarmungsloser Grausamkeit hunderttausende Menschen heimatlos gemacht


Die deutschen Gotteskrieger

Video Die Propaganda von islamistischen Gruppen wirkt auch in Europa. Immer wieder lassen sich deutsche Jugendliche von salafistischen Lehren überzeugen und ziehen in den Krieg. Gleichzeitig ist der IS weiter auf dem Vormarsch


Deutsche Krieger für Allah

Video Die Dokumentation zeigt, wie Islamisten es schaffen, mit aufwändiger Propaganda junge Frauen und Männer zu gewinnen. Aussteiger berichten, wie die ernüchternde und gefährliche Wirklichkeit vor Ort aussieht