Buch der Woche

Kanzlerdämmerung
Artikel & Services
Wikipedia: Berliner Republik
Berliner Republik wird mitunter in der Tradition der Begriffe Weimarer Republik und Bonner Republik die historische Periode nach der Vereinigung der Deutschen Demokratischen Republik mit der Bundesrepublik Deutschland benannt. Am 20. Juni 1991 beschloss der Deutsche Bundestag, den Kernbereich der Regierungsfunktionen von Bonn nach Berlin zu verlegen. Der Umzug wurde im Sommer 1999 vollzogen und am 1. September 1999 offiziell wirksam.
Baby Bundesrepublik
Video Wie unsere Demokratie laufen lernte: Die zweite Republik sie war einerseits ein Geschöpf aus dem Brutkasten der Alliierten, andererseits hatte sie auch viele deutsche Väter und einige Mütter
Einblicke in den Kanzlerbungalow
Video Als Kanzlerbungalow wird das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude des deutschen Bundeskanzlers in Bonn bezeichnet. Es wurde von 1964 bis 1999 zu diesem Zweck benutzt
Der Kanzlersturz – Helmut Schmidt
Video In "Der Kanzlersturz" erinnert sich Helmut Schmidt an "Die Wende von 1982", eine der bittersten Stunden seiner politischen Laufbahn. Außerdem kommen Protagonisten und Zeitzeugen zu Wort
Zehn Jahre Kanzlerin: Mysterium Merkel
Video Angela Merkel ist seit einem Jahrzehnt Kanzlerin - zu Beginn hat ihr das kaum jemand zugetraut. Doch aus Kohls Mädchen wurde die mächtigste Frau der Welt. Doch nun steht sie (...)