Grundlegendes

Einblicke Auch wenn die Geschicke des Landes mittlerweile von Berlin aus gelenkt werden, sind die Bonner Jahre der Republik doch weiterhin prägend für den Geist der Demokratie in Deutschland
Grundlegendes

Foto: Keystone/Hulton Archive/Getty Images

Starke Rolle?

"In der deutschen parlamentarischen Demokratie haben die gewählten Volksvertreter eine starke Rolle bei der Gestaltung der Politik. Anders als in Ländern, in denen das Staatsoberhaupt auch der Regierungschef ist und direkt vom Volk gewählt wird, wählen in Deutschland die Mitglieder des Bundestages den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin für vier Jahre. In der Regel ist dieses der Kandidat der stärksten Fraktion des Bundestages." Bundeszentrale für politische Bildung

Elchtest

"Um die Kanzlerin wird es immer einsamer. In der Flüchtlingskrise bekommt sie Druck von allen Seiten. Wer kippt in der Flüchtlingsfrage: Angela Merkel oder das ganze Land? Ein Kommentar." Handelsblatt.com

Vaterfigur

"Helmut Schmidt ist tot. Was machte den fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik gerade am Ende seines Lebens zu einer solch beliebten Vaterfigur für die Deutschen? Martin Rupps hat gerade eine Biografie über den Altkanzler geschrieben: 'Der Lotse'. Er meint, der späte Ruhm Schmidts kam zu einem Teil von dem, was die Menschen in ihm sehen wollten." n-tv

Rückblick

"Diese Generation ist die Höhe: Nie wieder gab es so viele Kinder in Deutschland. Heute sind sie Fortysomethings und blicken selbst zurück. Martin Rupps spürt den Jahrgängen nach, die mit Drei-Wetter-Taft, dem G-3-Gewehr und nur drei Parteien aufwuchsen – und deren prägendstes Erlebnis keineswegs der Mauerfall war." Spiegel Online

Theorie und Praxis

"Er ist der Mann, der ein Flugzeug verschiffen will: Der Mainzer Zeithistoriker und Journalist Martin Rupps setzt sich seit fünf Jahren dafür ein, die 'Landshut' nach Deutschland zu holen und der Bevölkerung als Erinnerungsort zugänglich zu machen. Seine Bemühungen beginnen, Früchte zu tragen." Allgemeine Zeitung

27.04.2017, 13:50

Buch: Weitere Artikel


Wechselwirkung

Wechselwirkung

Leseprobe "Die fast 70 Jahre alte Geschichte der BRD zeigt: Wer eine Bundestagswahl gewinnt, hat seine politische Zukunft hinter sich. Gewonnene Wahlen sind Vorboten des politischen Niedergangs."
Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Biographie Das Kernthema des Politikwissenschaftlers, Historikers und Journalisten Martin Rupps ist die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland
Verknüpfungen

Verknüpfungen

Netzschau Stimmen zum Autor aus dem Netz: "Er verarbeitet das gut recherchierte Material zu einer Collage, die persönliches Schicksal, Politik und Zeitläufe erhellend miteinander verbindet."

Baby Bundesrepublik

Video Wie unsere Demokratie laufen lernte: Die zweite Republik sie war einerseits ein Geschöpf aus dem Brutkasten der Alliierten, andererseits hatte sie auch viele deutsche Väter und einige Mütter


Einblicke in den Kanzlerbungalow

Video Als Kanzlerbungalow wird das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude des deutschen Bundeskanzlers in Bonn bezeichnet. Es wurde von 1964 bis 1999 zu diesem Zweck benutzt


Der Kanzlersturz – Helmut Schmidt

Video In "Der Kanzlersturz" erinnert sich Helmut Schmidt an "Die Wende von 1982", eine der bittersten Stunden seiner politischen Laufbahn. Außerdem kommen Protagonisten und Zeitzeugen zu Wort


Zehn Jahre Kanzlerin: Mysterium Merkel

Video Angela Merkel ist seit einem Jahrzehnt Kanzlerin - zu Beginn hat ihr das kaum jemand zugetraut. Doch aus Kohls Mädchen wurde die mächtigste Frau der Welt. Doch nun steht sie (...)