Fehlstelle?
"Alle paar Jahre wird gefragt, ob Karl Marx denn nun ein toter Hund oder aber doch höchst lebendig sei. Allein diese Tatsache nährt den Verdacht, dass einer wie er heute fehlt." Der Tagesspiegel
Kritik des Ungehemmten
"Ist Karl Marx und sein Werk heute wieder aktueller denn je? Spätestens seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist weltweit die Kritik an wirtschaftlicher Ausbeutung und Ungerechtigkeit wieder lauter geworden. Gleich zwei internationale Kongresse in Berlin beschäftigten sich mit der Kritik an einem ungehemmten Kapitalismus." Deutschlandfunk
Ewiges Missverstehen
"Marx is back. Nach der Finanzkrise hat Karl Marx wieder Konjunktur. Doch können wir überhaupt etwas vom alten Marx lernen? Hat nicht die Geschichte gezeigt, dass Marx Lehren zum Missbrauch einladen? Marx-Experte Andreas Arndt im Interview über das ewige Missverstehen eines großen Denkers." Cicero Online
Geist und Erbe
"125 Jahre nach seinem Tod geht das Gespenst des Revolutions-Philosophen immer noch um. Karl Marx' Erben sind aber weder französische Salonmarxisten noch deutsche Postkommunisten. Vor allem amerikanische Neocons und europäische Bürokraten haben sich einiges abgeschaut." Die Welt
Romantischer Humanist
"In dieser Woche findet an der Humboldt-Universität zu Berlin eine prominent besetzte Konferenz zum Werk von Karl Marx statt. Aus diesem Anlass haben wir den britischen Literaturwissenschaftler Terry Eagleton gefragt, was ihn an Marx fasziniert." Zeit Online
System und Kritik
"In einer BBC-Umfrage nach dem größten Philosophen aller Zeiten landete Karl Marx 2005 mit 28 Prozent auf Platz eins der Liste. Dennoch: Die Vorstellungen des Marxismus weisen auch zentrale Elemente auf, die in Form und Inhalt kompatibel sind mit diktatorischen Systemen." Bundeszentrale für politische Bildung