Gelungene Kontextualisierung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Sperbers Konzept, Marx vom Ballast des 20. Jahrhunderts zu befreien, geht auf. Sein Marx gehört dem 19. Jahrhundert. Ihm ist eine lesenswerte Biographie gelungen."
Gelungene Kontextualisierung

Das Konzept geht auf

"Sperbers Konzept, Marx vom Ballast des 20. Jahrhunderts zu befreien, geht auf. Sein Marx gehört dem 19. Jahrhundert. Er ist der Revolutionär, dessen Koordinatensystem den Werten der Französischen Revolution entstammt. Der Publizist, der schneidend scharf die Ereignisse seiner Zeit analysiert. Und der Theoretiker, der den Aufstieg der Naturwissenschaften aufmerksam verfolgt, sich dem Positivismus nicht verschließt und doch zeitlebens die Hegelsche Methodik höher veranschlagt. Jonathan Sperber ist eine lesenswerte Biographie gelungen." Deutschlandfunk

Ein glänzendes Buch

"Sperbers Verdienst ist es, dass er Marx als einen politischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts darstellt, der einerseits noch in der geschichtsphilosophischen Tradition Hegels stand und Wissenschaft als Kritik verstand, andererseits rühmte er den naturwissenschaftlich fundierten Positivismus als Fortschritt. Ein glänzendes Buch." taz.de

Unterhaltsam und flüssig

"Unterhaltsam und flüssig lesbar, wenn auch ein bisschen locker aus bereits vorhandenen Texten zusammengestrickt, so lautet das Urteil Michael Hesses über die doch recht voluminöse Marx-Biografie des amerikanischen Historikers. Zugleich sieht Hesse sie aber auch als ersten gewichtigen Versuch einer Biografie seit vierzig Jahren." Perlentaucher/Frankfurter Rundschau

Auf ein menschliches Maß

"Der amerikanische Historiker Jonathan Sperber stutzt in seiner brandaktuellen Biografie Karl Marx auf ein menschliches Mass zurecht. In den Augen von Sperber war Marx eine historische Gestalt einer verflossenen Epoche, ein Wissenschaftler, der die Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts schlicht in die Zukunft projizierte." Radio SRF

Besonderheit und Qualität

"Der US-amerikanische Historiker Jonathan Sperber legt eine neue Marx-Biographie vor, welche den Denker nicht aus der Perspektive des 20., sondern des 19. Jahrhunderts sieht. Diese historisierende Perspektive steht für die Besonderheit und Qualität der Lebensbeschreibung auf neuestem Forschungsstand." Humanistischer Pressedienst

18.04.2013, 12:44

Buch: Weitere Artikel


Allzu Menschliches

Allzu Menschliches

Leseprobe "Der Vater kritisierte außerdem Karls Umgang mit dem Geld der Familie – nicht, wie man vielfach liest, dass Karl zu viel ausgab, sondern dass er nicht ordentlich Rechenschaft darüber ablegte."
Grundlagenforschung

Grundlagenforschung

Biographie Den Schwerpunkt des Geschichtsprofessors Jonathan Sperber bildet das europäische 19. Jahrhundert, insbesondere in Deutschland. Von daher ist eine Auseinandersetzung mit Marx nur folgerichtig
Ewig aktuell?

Ewig aktuell?

Einblicke Die Theorien des mittlerweile seit über 125 Jahren verstorbenen Karl Marx sind gerade in jüngster Zeit im Zeichen der internationalen Finanzkrise lebendig wie nie. Versuch eines Überlicks

Karl Marx und der Klassenkampf (1/3)

Video Die Deutschen II - Folge 7: Karl Marx und der Klassenkampf. Er ist einer der wirkungsvollsten Bestsellerautoren der Weltgeschichte, und doch haben die Wenigsten sein Werk vollständig gelesen

Der Kommunismus (1/2)

Video Was würde Karl Marx tun, wenn er noch einmal auf diese Welt käme? Er würde in ein Einkaufszentrum gehen und staunen, wie sich Wirtschaft und Gesellschaft seit seiner Zeit entwickelt haben


Die stählerne Zeit - (1/3)

Video Zu den Wirtschaftspionieren seiner Zeit im Wuppertal gehört auch der streng protestantische Friedrich Engels, der gleichnamige Vater des späten Mitbegründers des Kommunismus


Geschichte unserer Zivilisation: 1848-1910

Video Es gibt unendlich viele Jahreszahlen, Ereignisse und Bilder die wir mit dem Titel "Die Geschichte unserer Zivilisation" verbinden: In dieser Folge geht es um das "lange" 19. Jahrhundert


Karl Marx - Wie aktuell ist er heute? (1/4)

Video Jürgen Wiebicke im Interview mit Michael Krätke (Professor für politische Ökonomie in Lancaster und Mitherausgeber der Marx-Engels-Gesamtausgabe) über die Aktualität von Karl Marx