Integrationsdebatte

Einblicke Die Integrationsdebatte läuft in Deutschland auf verschiedenen Ebenen. Cem Gülay erzählt lebensnah von seinen Erfahrungen, die Politik bemüht sich um Konzepte, in den Medien werden lebhafte Debatten geführt. Versuch einer Sammlung

Portal Integrationsdebatte

Deutschlandradio hat ein vielseitiges Portal zum Thema Integrationsdebatte zusammengestellt. Von dem Badauern der türkischstämmige Schriftstellerin Hilal Sezgin über Wulffs Rücktritt bis Günter Walraffs Gastarbeiter-Reportage "Ganz unten", die er vor 25 Jahren schrieb dradio.de

Schlagworte der Integrationsdebatte

"Die Schlagworte und was dahinter steckt... oder auch nicht. Integrationsverweigerung, Bildungsmisere, Parallelgesellschaft – die Integrationsdebatte wird stark mit Schlagworten geführt. Als Beitrag für die Debatte haben die Verantwortlichen der Fachbereiche im Team des Berliner Integrationsbeauftragten im Folgenden Anmerkungen zu den häufigsten Schlagworten zusammengestellt. Haben Sie weitere Fragen?" berlin.de

Neuer Streit, altes Lied

"Warum die Deutschen alle Jahre wieder über Einwanderung und Integration debattieren. Ein Gespräch mit dem Historiker Ulrich Herbert" über Thilo Sarrazin und die Integrationsdebatte auf zeit.de von 2011

Die Muslim-Studie? Völlig missverstanden

"Sind viele junge Muslime gar nicht bereit zur Integration? Eine Studie im Auftrag des Innenministeriums hat Scharfmacher mit Schein-Argumenten versorgt. Peter Holtz ist einer der Autoren der Papiers. In einem Gastbeitrag beklagt er, dass der Bericht gar nicht gelesen und grob falsch zitiert wurde." spiegel.de

Buschkowskys Bedeutung in der Integrationsdebatte

"Wer über Erfolge und Misserfolge der Integrationspolitik reden wolle, komme um Buschkowsky nicht herum, findet SPD-Chef Sigmar Gabriel. Man solle auf ihn hören - aber nicht nur das" tagesspiegel.de

15.11.2012, 10:28

Buch: Weitere Artikel


"Döner-Society"

"Döner-Society"

Leseprobe "Man kann sagen: Deutschland ist dönerisiert. Istanbul-Döner in Wittlich? Döner-Station in Erbach? Dönerland in Bingen? Irgendwie passt er da aber nicht hinein."
Interessante Beobachtungen

Interessante Beobachtungen

Biographie Nach dem Erscheinen seiner Autobiographie "Türken-Sam" wurde Cem Gülay zu zahlreichen Lesungen in ganz Deutschland eingeladen. Auf seinen Reisen machte er interessante Beobachtungen. Die hat er nun in "Kein Döner Land" verarbeitet
Gesunder Menschenverstand

Gesunder Menschenverstand

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Manche kriegen beißenden Spott ab, andere fröhliches Gelächter, wieder andere warmherzige Anerkennung. [...] Parallelwelten aus Lebenserfahrung und gesundem Menschenverstand."

Jung, muslimisch, arbeitslos

Video Deutschland tut nur tolerant, sagt Cem Gülay in einer Talkrunde auf phoenix


Unwort des Jahres 2011: „Döner Morde"

Video Die „Unwort"-Jury besteht aus vier Sprachwissenschaftlern, einem Journalist sowie einem jährlich wechselnden Mitglied aus dem öffentlichen Kultur- und Medienbetrieb


Cem Gülay über sein Buch "Türken-Sam"

Video Die Geschichte eines Gangsters, der den Ausstieg aus dem kriminellen Milieu geschafft hat


Phoenix Runde; Integration

Video Teil 1 von 3 einer Reihe die fragt: Gehört der Islam zu Deutschland? Alexander Kähler diskutiert mit Lale Akgün, Burkard Dregger, Hans-Peter Raddatz und Gualtiero Zambonin