Parallelwelten aus Lebenserfahrung
"Mit Samthandschuhen angefasst" wird niemand - weder "Schwarzköpfe" und "Biodeutsche", die sich gegenseitig auch gern bösere Namen geben, noch "Teflon-Gutis", die vor lauter Angst, rassistisch genannt zu werden, jeden Zuwanderer zum "Bereicherer" erklären, noch Nazis. Manche kriegen beißenden Spott ab, andere fröhliches Gelächter, wieder andere warmherzige Anerkennung. So erfährt man endlich auch mal von Leuten, die mit guten Ideen etwas verändert haben, aber nie in die Medien kommen. Parallelwelten aus Lebenserfahrung und gesundem Menschenverstand." dradio.de
Literarischer Sozialarbeiter
"Mit seiner Autobiografie „Türken-Sam“ ist Cem Gülay
aufgrund seiner Auftritte und Lesungen zu einer Art
literarischem Sozialarbeiter geworden, mit dem alle
reden, Jugendliche und Erwachsene, Migranten und
„Bio-Deutsche“. Daraus entsteht ein scharfes, manchmal satirisch
gefärbtes Bild vom Stand der Dinge nach Sarrazin." zeit.de
Zündstoff
"Es gibt Zündstoff, der seine Funken nicht über die sechs bzw. sieben türkischen Migrationshintergrund-Generationen hinaus versprühen sollte. Diejenigen, die daran etwas ändern können, sollen die Wahrheit über die Umstände erfahren, deswegen schreibt Gülay sie auf. Denn er hat sie erlebt, am eigenen Leib, und er kann davon erzählen ohne fachpolitwissenschaftliches Laberlatein zu verwenden." jungeverlagsmenschen.boersenblatt.net
Hoffnung auf Lösungsvorschläge
"Cem Gülay wird zu einem regelrechten Sozialarbeiter, etwas, das er früher überwiegend lächerlich fand. Doch er spürt die Hilflosigkeit auf beiden Seiten und dass sich die meisten von ihm Lösungsvorschläge erhoffen." Aus dem Blog: textblueten.com
Finger in gesellschaftliche Wunde legen
"Was Cem Gülay in seinem neuen Buch zusammenbringt, sind Stimmen mitten aus Deutschland. Es sind Stimmen von Menschen mit deutschen und nichtdeutschen Wurzeln. Hoffnungsvolle und äußerst bedenkliche Ereignisse werden geschildert. Und so legen die Menschen die in diesem Buch zu Wort kommen oftmals ihre Finger in gesellschaftliche Wunden die uns alle angehen. Leider ist das Thema des Autors aktueller denn je. Cem Gülay lässt in seinem Buch die gesamte Bandbreite an Stimmungen zum Thema Integration in Deutschland zu Wort kommen und trägt so erneut zum dringend notwendigen Dialog bei." Kundenrezension von Christian Döring auf amazon.de