Ulrike Herrmann wurde im Jahre 1964 geboren und ist seit 2000 Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung taz, wo sie auch Parlamentskorrespondentin sowie Leiterin der Meinungsredaktion war. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau, hat Geschichte mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert und ist ein typisches Mittelschichtskind. Sie stammt aus einem Vorort von Hamburg, wo alle Bewohner an den gesellschaftlichen Aufstieg glaubten. Herrmann nimmt häufig an Diskussionen in Hörfunk und Fernsehen teil. Ihre Sachbuchveröffentlichungen beschäftigen sich mit grundlegenden sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen.
Buch: Weitere Artikel
Ulrike Herrmann über den Kapitalismus
Video Nicht der Klassenkampf, sondern das Klima und die ausgehenden Rohstoffe werden den Kapitalismus zu Fall bringen. Ein Gespräch mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der "taz"
Der Kapitalismus
Video Die sechsteilige Doku-Reihe "Der Kapitalismus" ist ein kritischer Grundkurs zur Wirtschaftsgeschichte und zu ökonomischen Theorien, von Adam Smith bis Karl Polanyi
Umverteilung – Ideologie oder Notwendigkeit?
Video Debatte über Gerechtigkeit und Umverteilung: Würden ein höherer Spitzensteuersatz und mehr Geld für Arme zu mehr Gerechtigkeit führen?
3SAT nano - "Hauptsache, es lohnt sich"
Video Unter anderem mit diesen Themen: "Die Gesellschaft leidet unter Ungleichheit", "Der Kapitalismus muss sich verändern" und "Gemeingüter – Weder Staat noch privat"
Den Reichen an den Kragen
Video Steuern rauf für Reiche, Deckel drauf bei Managergehältern – soziale Gerechtigkeit ist das Topthema im Wahljahr. Aber wer soll da eigentlich mehr zahlen?