Falsches Maß

Einblicke Obwohl es Deutschland gesamtwirtschaftlich vergleichsweise recht gut geht, ist die Schere zwischen Arm und Reich unverhältnismäßig groß. Versuch einer Sammlung zum Thema
Falsches Maß

Foto: Carsten Koall/Getty Images

Wahrnehmung und Konflikt

"Ob soziale Konflikte entstehen oder der gesellschaftliche Zusammenhalt stabil bleibt, hängt von der Gerechtigkeitswahrnehmung des sozialen Ungleichheitsgefüges ab. In Deutschland ist die Gesellschaft immer ungleicher geworden. Meist gibt es unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen." Bundeszentrale für politische Bildung

Erschreckende Zahlen

"Jeder fünfte Deutsche ist von Armut bedroht. Dieser Befund des Statistischen Bundesamtes schreckte viele auf: ein Alarmzeichen für unseren Sozialstaat. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens aller Deutschen verfügt. Bei einer alleinlebende Person bedeutet das weniger als 987 Euro im Monat." SWR.de

Große Kluft

"Wie gut gelingt es Staaten, eine nachhaltige Wirtschaftspolitik mit sozialer Gerechtigkeit zu vereinen? Deutschland landet in einer Studie des Weltwirtschaftsforums nur im Mittelfeld. Vor allem das Steuersystem schneidet schlecht ab." Spiegel Online

Vernunft und Augenmaß

"Schliessen Freiheit und Gleichheit, Liberalismus und soziale Gerechtigkeit einander aus? Begreift man soziale Gerechtigkeit als eine Sache von Gabe und Gegengabe, öffnet sich ein Weg des Ausgleichs. Ein Plädoyer für Vernunft und Augenmaß." NZZ.ch

Gegen die Erosion

"Das liberale Versprechen, dass es jeder in der Gesellschaft die faire Chance hat, beruflichen Erfolg zu haben, erodiert. Es gibt aber eine Chance, wie das Versprechen erneuert werden kann."The European

09.02.2017, 19:09

Buch: Weitere Artikel


Große Kluft

Große Kluft

Leseprobe "Berlin steht dabei für viele deutsche Großstädte. Man sieht, wo das Geld sitzt, man wird erschlagen von dem unglaublichen Luxus und niedergedrückt von der tiefen Tristesse nur einige Kilometer weiter."
Überzeugungstäter

Überzeugungstäter

Biographie Ulrich Schneider ist schon recht lange in verschiedenen Funktionen für den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband tätig, seit 1999 als dessen Hauptgeschäftsführer
Neue Wege

Neue Wege

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Schneider analysiert in seinem neuen Buch 'Kein Wohlstand für alle' die Verteilung von Wohlstand und die soziale Spaltung in Deutschland."

Ulrich Schneider: Kein Wohlstand Für Alle!?

Video "Wohlstand für alle" lautet seit Ludwig Erhard das zentrale Versprechen. Tatsächlich jedoch werden die Reichen immer reicher, während immer größere Teile der Mittelschicht abgehängt werden


Leif trifft – Ulrich Schneider

Video Interview mit Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband. Schneider und sein Verband sorgten im Februar 2016 mit ihrem Armutsbericht für Furore


BECKMANN: Die geteilte Gesellschaft

Video Warum die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird. Reinhold Beckmann und sein Team begeben sich auf Spurensuche in einem gespaltenen Land


Das arme Deutschland

Video "Jeder fünfte Deutsche ist von Armut bedroht." Dieser Befund des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2014 schreckte viele auf, ein Alarmzeichen für den Sozialstaat