Wechselwirkungen

Biographie In gewisser Weise sind unterhaltsame und einprägsame Worte das täglich Brot des Werbetexters und Hobbykochs Lachlan Hayman. Begonnen hat trotzdem alles ganz privat
Wechselwirkungen

Foto: Verlag/Jay Hynes

Lachlan Hayman arbeitete im Jahre 2010 in Amsterdam, doch seine Freundin wohnte damals noch am anderen Ende der Welt, "down under" in Melbourne. Eines Tages lag sie mit Grippe im Bett. Um sie aufzumuntern, sandte er ihr eine e-card mit einer Suppenschüssel und dem Wunsch "Get well, from David Lee Broth". Weitere Karten folgten und die Idee zum Buch war geboren.

Nach drei Jahren waren über 2.000 Songtitel zusammen gekommen, alle wortspielerisch kulinarisch verfremdet, nachzulesen auch unter www.gluttonbury.com. Aus einer Auswahl von 90 Songs entstand dann dieses Buch mit dem Anspruch, ein idealer Mix aus Genres, Ländern und Epochen zu sein. Kein Künstler durfte doppelt auftauchen (außer in einem Duett).

Die Inspiration für die Rezepte lieferten die Songs, die Titel kreierte der Autor und die Rezepte entwickelte eine Chefköchin und Foodstylistin aus Melbourne, Karina Duncan. Deren Ausbildung am berühmten French Culinary Institute in New York bürgt für die Qualität der Gerichte. Der Autor steuerte dann noch eine Portion Hintergrundwissen bei mit Zusammenhängen, die nicht jeder kennt, und formulierte alle Rezepte passend um.

Wissenschaftler und vor allem auch Köchinnen und Köche wissen, dass Töne (genauso wie Farben) den Geschmack beeinflussen können. Da liegt es doch nahe, bekannte Songs und Gerichte zu kombinieren, um das Geschmackserlebnis noch intensiver zu gestalten. Und wenn dann noch die Lachmuskeln durch Wortspiele gereizt werden – umso besser.

Lachlan Hayman arbeitet seit vielen Jahren für international tätige Firmen, die sich mit Genuss, Gesundheit und Tonwiedergabe befassen, wie Foster‘s Bier, Philips Electronics oder Bupa (britisches Gesundheitsunternehmen). 2010 erhielt er die Zulassung für die renommierte AWARD School in Victoria (Australien) für Anzeigen-und Werbetexter, die führende Schule im asiatisch-pazifischen Raum, die nach strengster Auswahl alljährlich nur 50 Bewerber aufnimmt.

19.11.2015, 12:24

Buch: Weitere Artikel


Festival der Sinne

Festival der Sinne

Leseprobe Genieße Support Acts (Vorspeisen) und Hauptacts (Hauptgerichte) sowie Zugaben (Desserts) auf jeder der drei Bühnen – Musik für den Gaumen! Bon Jovi Appétit!
Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Einblicke Abgesehen vom ganz offensichtlichen Spassfaktor gibt es einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Musik und Geschmack, wie kürzlich Studien der Uni Oxford belegten
Geschmackssache

Geschmackssache

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Nicht bloß für alle, die am liebsten mit musikalischer Untermalung brutzeln, sind die abgewandelten Songtitel und Kulinaria ein gelungener Mix."

Wie funktioniert das Schmecken?

Video Planet Schule - Süß oder salzig? Lecker oder nicht? Die Zunge ist unser "Vorkoster" und prüft, ob Speisen genießbar sind. http://www.frage-trifft-antwort.de

Music While Eating Changes How Food Tastes

Video According to researchers at Oxford University, music or sounds that are heard while eating can enhance how a person perceives the taste of their food. They call the effect sonic seasoning


Can a change in environment really...

Video World-first scientific experiment reveals changes in environment affects smell, taste and flavour of single malt whisky. But what does this mean for our dining experience in general?


Multisensory Experience and Coffee

Video In this Symposium 2014 talk, Dr. Charles Spence of Oxford University shares his perspective on how the senses other than taste and smell can dramatically affect the experience of coffee


Kochen trifft Musik – Trailer

Video Ab Oktober gibt es auf enemy.at eine neue Kolumne. Als wir uns zusammengesetzt haben und alles besprochen haben, ist nicht nur das erste Rezept der Reihe entstanden, sondern auch dieses Video