Georg Meck wurde am 30. Mai 1967 in Giengen an der Brenz (Baden-Württemberg) geboren. Nach dem Abitur studierte er in Tübingen Volkswirtschaftslehre, Politik und Spanisch. Neben seinem Studium war er als freier Mitarbeiter für verschiedene Tageszeitungen tätig. Nach dem Abschluss als Diplom-Volkswirt fing er 1994 beim Nachrichtenmagazin Focus an. Nach vier Jahren Redaktionstätigkeit wechselte er als Korrespondent nach Brüssel, von wo aus er über europäische Wirtschafts- und Finanzthemen berichtete. Im September 2001 trat er in die Wirtschaftsredaktion der FAZ ein. Heute ist er der stellvertretende Ressortleiter Wirtschaft und betreut das Format "Geld & Mehr" der FAS. Für die dort geschriebenen Unternehmer-Porträts wurde ihm im Jahr 2002 der Quandt-Medienpreis verliehen.
Buch: Weitere Artikel
Von ganz unten – nach ganz oben
Video Nach der Bundestagswahl 1998 stand Gerhard Schröder nach 16-jähriger CDU-Regierung mit seiner Koalition aus SPD und GRÜNEN für einen politischen Neuanfang mit sozialen Reformen
Gerhard Schröder stellt neues Buch vor
Video Im April wird Gerhard Schröder 70 Jahre alt. Vorher zieht der SPD-Altkanzler in einem Interview-Buch Bilanz. "Klare Worte" heißt das Werk, das er jetzt in Berlin vorgestellt hat
Gerhard Schröder – Kanzlerjahre (1/5)
Video Sieben Jahre, die Deutschland prägten: Der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder blickt in diesem Portrait zurück auf die Themen, die von 1998 bis 2005 eine ganze Nation bewegten
Beckmann | 13.02.2014 | Gerhard Schröder
Video Im Interview mit Reinhold Beckmann spricht Gerhard Schröder über sein Leben nach der Politik, über Deutschlands Zukunftsaufgaben und über die Chancen der großen Koalition
Duelle – Schröder gegen Lafontaine (1/3)
Video Kaum ein Zweikampf hat die deutsche Politik so nachhaltig geprägt wie das Duell zwischen Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine. Aus Parteifreunden wurden Parteifeinde