Brennende Begeisterung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Der jetzt erschienene Bildband der Midas Collection mit Burt Glinns eindrucksvollen Fotos zeigt die sagenhafte Euphorie eines revolutionären Aufbruchs."
Brennende Begeisterung

Foto: Midas Verlag

Sagenhafte Euphorie

"Der amerikanische Magnum-Photograph Burt Glinn flog nach der Flucht des kubanischen Diktators Fulgencio Batista am 1. Januar 1959 spontan von New York nach Havanna, um den revolutionären Aufbruch an der Seite Fidel Castros mitzuerleben und zu fotografieren. Glinn war mitten drin bei Aufmärschen, Versammlungen, Gefechten und bei Castros stundenlangen Reden vor begeisterten Zuhörern. Der jetzt erschienene Bildband der Midas Collection mit Glinns eindrucksvollen historischen Fotos zeigt die sagenhafte Euphorie eines revolutionären Aufbruchs." Culturmag

Viel mehr, viel besser

"Es gibt viele Fotojournalisten, die beherrschen ihre Kameras; stehen aber nur am Rande der Ereignisse und fotografieren. Die Besseren sind nah am Geschehen und geben uns, den Betrachtern, mit ihren Fotos Einblicke in fremde und extreme Lebensbereiche. Burt Glinn ragt aber aus dieser Gruppe heraus: Seine hier gezeigten Fotografien sind keine der üblichen (und langweiligen) Dokumentaraufnahmen. Nein, sie sind sehr viel mehr und sehr viel besser." Bild-Akademie

Außergewöhnliche Tage

"Diese Aufnahmen könnten vom Filmset eines Hollywood-Blockbusters stammen, aber sie zeigen das wirkliche Leben. Die Fotos dokumentieren zehn außergewöhnliche Tage in der Geschichte Kubas. Am Neujahrstag 1959 wurde der kubanische Diktator Fulgencio Batista von den Rebellen Che Gueveras gestürzt." Classic Driver

Kaum auszudenken

"Kaum auszudenken, dass man die meisten dieser Bilder bisher nicht kannte. Der bescheidene Magnum-Fotograf publizierte nur eine kleine Auswahl davon, der Rest schlummerte in seinem Archiv. Es ist der Freundschaft des ehemaligen Sotheby’s Fotokurators Tony Nourmand
mit Glinns Witwe Elena Prohaska zu verdanken, dass diese Reportage nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann." Sonntagszeitung.ch

Ganz anderes Level

"Zwar steht auch die Geschichte um diese Revolution in diesem Buch geschrieben, das war für mich aber weniger von Bedeutung, ich wollte die Bilder sehen, die diese Revolution hautnah zeigen, so nah, das man teilweise die Gefühle der Männer, wenn sie mit den Waffen um ein Häusereck stehen fühlen kann. Man muss sich das mal klar machen, wie lange das schon her ist und es trotzdem so hoch aufgelöste Bilder gibt, die Details von dieser Revolution zeigen, die man wohl kaum in Worte fassen kann. Das ist dann nochmal ein ganz anderes Level und somit ist dies Buch eines der besten zum Thema." Mediennerd.de

05.05.2016, 14:46

Buch: Weitere Artikel


Ein neues Jahr

Ein neues Jahr

Leseprobe "Als ich ankam, war es in Havanna bereits dunkel. Batista war geflohen. Und Fidel Castro war noch Hunderte Meilen von Havanna entfernt, allerdings wusste niemand, wo genau."
Ganz nah dran

Ganz nah dran

Biographie Burt Glinn wurde 1951 als einer der ersten drei US-Amerikaner Mitglied der rennomierten Bildagentur Magnum. Es folgte eine sehr erfolgreiche Karriere über mehrere Jahrzehnte hinweg
Mythos und Geschichte

Mythos und Geschichte

Einblicke Die Kubanische Revolution war eine der wirkmächtigsten Entwicklungen Lateinamerikas und gilt als historischer Knoten- und Zäsurpunkt. Versuch einer Sammlung zum Thema

Die Wege der Revolution

Video Ende der 1950er: Vom mexikanischen Exil kommend landeten die Rebellen um Castro in Kubas Südosten und kämpften sich bis nach Havanna. Ein historischer Rückblick

Revolutionsführer und Staatspräsident (1/5)

Video Wie kam es zur Kubanischen Revolution? Warum siegten die zahlenmäßig deutlich unterlegenen Rebellen? Wie entwickelte sich das Land in der darauf folgenden Zeit?


Kuba 1959 – Bilder der Revolution

Video Als Fidel Castro, Ché Guevara und die anderen Revolutionäre die Macht auf Kuba übernahmen, ließen sie sich stolz von Kameras begleiten. Die Aufnahmen lagern seitdem in Archiven


Sonne, Salsa, Sozialismus (1/3)

Video Besucher wie Bewohner lieben dieses Land: die einen unbeschwert, die anderen mit Schmerzen, aber immer voller Lebenslust. Die Rede ist von Kuba


Insel aus einer anderen Zeit (1/3)

Video Wie in keinem anderen Land der Karibik sind die Kubaner stolz darauf, dass ihre Insel anders ist. Trotz Mangelwirtschaft beschwören sie artig die Revolution, wenn auch ganz gemütlich