Gegen den Strom

Biographie Wegen politischer Differenzen kann Ralf Schuler anfangs nicht studieren und absolviert deshalb zunächst eine Lehre als Mechaniker. Nach einem Volontariat bei der „Neuen Zeit“ wird er Redakteur und beginnt seine Tätigkeit als Journalist
Gegen den Strom

Foto: imago images / Müller-Stauffenberg

Ralf Schuler, Jahrgang 1965, leitet seit dem Jahr 2013 das Parlamentsbüro der BILD-Zeitung in Berlin. Der gebürtige Ost-Berliner absolvierte eine Lehre als Mechaniker und studierte Literatur- und Kulturwissenschaften. Anschließend war er bis zum Jahr 1994 bei der „Neuen Zeit“ als Redakteur tätig. Darüber hinaus arbeitete er als freischaffender Journalist für viele andere deutsche Zeitungen, bevor er von 1995 bis 1998 Redakteur bei der „Welt“ und bis 2010 Politikchef der „Märkischen Allgemeinen“ wurde. Im Jahr 1993 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis, einen Journalistenpreis der deutschen Zeitungen.

03.04.2019, 23:49

Buch: Weitere Artikel


Die demokratische Urtugend

Die demokratische Urtugend

Leseprobe Populismus – ein Wort so unpräzise wie die Kontroversen, in denen es Verwendung findet. Ralf Schuler führt den Populismus in „Lasst uns Populisten sein“ mit zehn Thesen zur Etablierung einer neuen Streitkultur wieder in die Mitte der Gesellschaft
Was ist Populismus?

Was ist Populismus?

Einblicke "Ist des einen Demokrat also des anderen Populist? Kann der Vorwurf, populistisch zu sein, gar selber populistisch sein, wie Ralf Dahrendorf vor gut zehn Jahren anmerkte?"
Plädoyer für eine neue Streitkultur

Plädoyer für eine neue Streitkultur

Zum Buch Ralf Schuler betont die Gefahr, die in der Pauschalisierung von rechten und konservativen Aussagen als "Populismus" liegt. Er verfasst zehn Thesen für eine Erneuerung der Streitkultur, um den Populismus zurück in die Mitte der Gesellschaft zu holen

Ralf Schuler Porträt

Video Ralf Schuler stellt sich gegenüber dem Medienmagazin „Pro“ vor. Ralf Schuler betreut als politischer Redakteur der Bild-Zeitung die Unionsparteien nebst Kanzlerin. Der gelernte Mechaniker kam über Glühfäden und Chemikalien zum Journalismus


Kurzerklärt – Was ist Populismus?

Video Populismus gibt es in Europa in ganz unterschiedlichen Ausrichtungen. In Griechenland und Spanien haben Linkspopulisten zahlreiche Anhänger, in Ungarn und Polen sind die Rechten stark


Populismus - Gefahr für die Demokratie?

Video Wut, Hass, Populismus - was passiert mit einer Demokratie, wenn gesellschaftliche Normen und Werte aus politischem Kalkül gezielt missachtet werden?


Philosophie - Was spricht gegen Populismus?

Video Ist der Populismus eine Fehlentwicklung der Demokratie, oder ihr inhärent? Wenn Demokratie eine Herrschaftsform ist, bei der das Volk selbst regiert und seine Interessen verteidigt, müsste ein Demokrat per se ein „Volksvertreter“ sein.