Populismus – ein Wort ebenso so unpräzise wie die Kontroversen, in denen es Verwendung findet. Ralf Schuler will durch sein Buch den Populismus zurück in die Mitte der Gesellschaft holen. Doch warum ist dies überhaupt von Bedeutung? Per Definition versteht man unter Populismus eine opportunistische Politik, die durch ihre vermeintliche Volksnähe und die Dramatisierung der politischen Lage, das Ziel verfolgt, die Massen für ihr Anliegen zu gewinnen. Dies ist eine Entwicklung, die sich in Europa immer weiter verbreitet: Populistische Parteien, sowohl am rechten als auch am linken Rand, halten Einzug in die nationalen Parlamente und können so für ihr politisches Vorhaben werben. Dies wurde zuletzt beim Brexit besonders deutlich. Der Erfolg dieser Art von Parteien resultiert vor allem aus der Tatsache, dass sich die etablierten Volksparteien mit den Ansichten ihrer politischen Gegner nicht auseinandersetzen. Schuler sieht in der Pauschalisierung von rechten und konservativen Aussagen als Populismus die Gefahr, dass in den Köpfen der Menschen Denkblockaden entstehen und den antidemokratischen politischen Rändern weiter Auftrieb gegeben wird. In seinem Buch entwickelt Schuler zehn Thesen für die Etablierung einer neuen Streitkultur. So gelingt es dem Autor, die Auseinandersetzung mit vermeintlich populistischen Ansichten wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft zurückzuholen und die damit verbundene Diskussion voranzutreiben.
Plädoyer für eine neue Streitkultur

Foto: Tolga Akmen/AFP/Getty Images
Buch der Woche: Weitere Artikel
Ralf Schuler Porträt
Video Ralf Schuler stellt sich gegenüber dem Medienmagazin „Pro“ vor. Ralf Schuler betreut als politischer Redakteur der Bild-Zeitung die Unionsparteien nebst Kanzlerin. Der gelernte Mechaniker kam über Glühfäden und Chemikalien zum Journalismus
Kurzerklärt – Was ist Populismus?
Video Populismus gibt es in Europa in ganz unterschiedlichen Ausrichtungen. In Griechenland und Spanien haben Linkspopulisten zahlreiche Anhänger, in Ungarn und Polen sind die Rechten stark
Populismus - Gefahr für die Demokratie?
Video Wut, Hass, Populismus - was passiert mit einer Demokratie, wenn gesellschaftliche Normen und Werte aus politischem Kalkül gezielt missachtet werden?
Philosophie - Was spricht gegen Populismus?
Video Ist der Populismus eine Fehlentwicklung der Demokratie, oder ihr inhärent? Wenn Demokratie eine Herrschaftsform ist, bei der das Volk selbst regiert und seine Interessen verteidigt, müsste ein Demokrat per se ein „Volksvertreter“ sein.