Lenin aktuell
"Die liberale Gesellschaft kennt keine radikale Wahl. Über fundamentale Veränderungen soll nicht nachgedacht werden. Darin ist Lenin aktuell: Die Alternativen liegen außerhalb des Systems." Zeit Online
Welches Europa?
"Ein Aufruf zur Radikalität von Slavoj Zizek: Es wird oft behauptet, die wahre Botschaft der Krise der Eurozone sei, dass nicht nur der Euro, sondern das Projekt des vereinten Europas tot sei. Doch bevor man dieser sehr allgemeinen Feststellung zustimmt, sollte man ihr einen leninistischen Dreh verpassen: Okay, Europa ist tot; die Frage ist nur, welches Europa? Antwort: das postpolitische Europa der Anpassung an den Weltmarkt; das Europa, das in Referenden mehrfach abgelehnt wurde; das Europa der Brüsseler Technokratieexperten; das Europa, das für kalte europäische Vernunft und gegen griechische Leidenschaft und Korruption steht, für die Mathematik und gegen das Pathos." Le Monde Diplomatique
Revolution in Essen
"Die leninistische Geste: Beobachtungen auf der Lenin-Konferenz des Kulturwissenschaftlichen Instituts Nordrhein-Westfalen und ein Gespräch mit Slavoj Zizek." der Freitag
Teufel und Detail
"Seine Rückkehr zu Lenin aber ist minimalistisch. Lenins Konzept, so Zizek, ist heute völlig inadäquat, zudem gescheitert. Der Begriff des Leninismus sei ein stalinistischer und mithin abzulehnen. Ein authentisches Proletariat, das sich nach einem Aufstand nicht blenden ließe, gibt es nicht. Trotzdem beharrt Zizek anders als Negri/Hardt auf der Unterscheidung zwischen einem materiell und einem immateriell produzierenden Proletariat." jungle world