Kind und Zeit

Einblicke Eine Kindheit in der heutigen Zeit scheint mit immer größeren Anforderungen und Schwierigkeiten verknüpft zu sein. Dies liegt nicht nur an der Schulzeitverkürzung. Versuch einer Sammlung
Kind und Zeit

Foto: John Macdougall/AFP/Getty Images

Umstrittene Verkürzung

"Die meisten Eltern lehnen die Verkürzung der Gymnasialzeit von neun auf acht Jahre ab. Laut einer Studie wünschen sich 60 Prozent von ihnen, dass ihre Kinder sechs anstatt vier Jahre gemeinsam in der Grundschule lernen." FAZ.net

Erhitzte Gemüter

"12 oder 13 Schuljahre? Das Turbo-Abitur erhitzt die Gemüter der Eltern. Immer mehr West-Bundesländer rudern zurück und ermöglichen die Hochschulreife nach altem G9-Modell - der Ansturm ist riesig." Stern.de

Kreativität und Leistung

"Kinder stehen heute unter einem Leistungsdruck wie selten zuvor. Wer ist schuld daran? Und was lässt sich daran ändern? Auch Kreativität ist Leistung, aber sie verkümmert zwischen Alltagsstress und Ordnungsfanatismus, meint Andreas Spengler. Er plädiert für eine neue Leistungslust und warnt: Beraubt die Kinder nicht ihrer Kindheit!" Jugendpressedienst

Situation und Wahrnehmung

"Sie leben besser als die Kinder und Jugendlichen in den meisten anderen Ländern der Welt - und trotzdem sind viele Mädchen und Jungen in Deutschland unglücklich. Das hat eine Studie der UN-Kinderhilfsorganisation Unicef ergeben. Demnach hat sich zwar die allgemeine Situation der jungen Generation in der Bundesrepublik weiter verbessert. Allerdings bewertet jeder siebte Jugendliche seine aktuelle Lebenssituation als mäßig bis negativ." Tagesschau.de

Die andere Seite

"Krippenkinder sollen Englisch lernen, Eltern lauern Lehrern auf, um über Noten zu diskutieren: Wenn es um das vermeintliche Wohl ihrer Sprösslinge geht, sind Mama und Papa manchmal nicht zu stoppen. Pädagoginnen berichten vom Alltagswahnsinn an Schulen und in Kitas." Spiegel Online

27.06.2013, 09:43

Buch: Weitere Artikel


Immer mehr

Immer mehr

Leseprobe "Und nicht nur das: Wir haben Eure ganze Kindheit beschleunigt, immer mehr in weniger Zeit gestopft. Wir haben es gut gemeint, aber getrieben haben uns – ehrlich gesagt: Angst und Eile und Gier."
Kritischer Blick

Kritischer Blick

Biographie Henning Sußebach ist Redakteur bei der ZEIT und wurde für seine Texte mit vielen Preisen ausgezeichnet. Der dem Buch zugrundeliegende Artikel ist einer der meistkommentierten auf ZEIT Online
Gesellschaft und Kritik

Gesellschaft und Kritik

Netzschau Rezensionen und Texte zum Thema aus dem Netz: "Wäre ich Sophie und würde mich durch ein G8 kämpfen, (...) und Henning wäre mein Vater, dann würde ich ihn für diesen Brief einmal mehr lieben."

Germanys Next Generation

Video Wo stehen Kinder heute in Deutschland? Dieser Frage geht die Dokumentation "Germany's Next Generation - Kinder und der Ernst des Lebens" von Barbara Lueg und Martina Morawietz nach

Die überforderten Kinder

Video Zwischen Geigenstunde, Frühenglisch und Schulaufgaben: Aus Sorge um die Zukunftschancen ihrer Kinder setzen immer mehr Eltern den Nachwuchs einem ungeheuren Leistungsdruck aus


Lebenszeitverdichtung

Video In dieser Interviewreihe schildern Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Bildung sowie Erzieher und Eltern ihre Sichtweise auf die Lebenszeitverdichtung von Kindern und Jugendlichen


Bildung in Deutschland

Video Schule als Ort, auf den sich Schülerinnen und Schüler freuen, als Ort, an dem Neugier das Motiv zum Lernen ist – das ist das Idealbild. Die Realität sieht oft anders aus


Frühkindliche Bildung

Video Frühkindliche Bildung legt einen wichtigen Grundstein für den späteren Erwerb von Wissen. In Europa gibt es verschiedene Modelle für Betreuung und Ausbildung der Kleinsten