Über die Autorin
Die aus Montepulciano in der Toskana stammende Loretta Petti wird von ihren Gästen für ihre einfache, unprätentiöse und ur-italienische Cucina della Mamma geliebt. Ihr Credo: „Ich verwende immer Produkte, deren Wurzeln ich kenne, und koche Gerichte, zu denen ich eine Geschichte erzählen kann.“ Und dieses Wissen fließt hier in ihr erstes Buch ein, das den Zutaten und Kochtraditionen ihrer italienischen Heimat gewidmet ist und Einblicke in die Küchen-Geheimnisse und das abwechslungsreiche, bunte Leben der bekannten Stuttgarter Köchin bietet. Unter anderem holte sie nicht nur das pittoreske Städtchen Montepulciano durch die Eröffnung einer Sprachschule aus dem Dornröschenschlaf, sondern war viele Jahre in Stuttgart in der Erwachsenenbildung aktiv und wurde dort in den Ausländerausschuss gewählt, wo sie sich für die Belange der Migranten in der Stadt am Nesenbach einsetzte. Loretta Petti studierte in Florenz und Tübingen Geschichte und Philosophie.
>> http://daloretta.over-blog.de/
Über die Fotografen
Julia Hildebrand und Ingolf Hatz lieben die Fotografie, konzeptionelles Arbeiten und sind ausgezeichnet mit dem Gourmand Cookbook Award „Beste Fotografie“ für Ihr Buch 81,6 kg Foodart Book. Ihr Spektrum umfasst die Food-, People-, Still-Life- und Reportage-Fotografie. Inspiration holen sie sich auf Reisen und im Kunstumfeld. In ihrem Studio setzen sie mit viel Liebe zum Detail und einem meisterhaften Gespür für Licht die unterschiedlichsten fotografischen Projekte um. >> www.augustundjuli.de