Glück und Verzweiflung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Sandra Roth schreibt von Momenten tiefer Verzweiflung und größten Glücks und leistet mit ihrem sehr persönlichen Buch einen wichtigen Beitrag."
Glück und Verzweiflung

Foto: Joern Pollex/Getty Images

Überblick

"Die Stärke des Buches ist, dass Roth, die als freie Journalistin für Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und die Brigitte schreibt, sich nicht in der persönlichen Ebene verliert. Sie ordnet ihre Erlebnisse ein und liefert Fakten. Zum Beispiel zum Thema Inklusion." Lebenshilfe

Lerneffekt

"Ich bin wirklich unglaublich gerührt von diesem Buch und kann gar nicht viel mehr dazu sagen. Ein sehr emotionales Buch und wirklich nichts für schwache Nerven. Ich würde dieses Buch jedem Leser empfehlen, der vielleicht mit Menschen mit Behinderung zu tun hat, wie ich als Ergotherapeutin. Man bekommt einen ganz anderen Blick auf die Menschen und ihre Situation." Lottas Bücher

Gelungen und streitbar

"Daher regt das Buch auch sehr zum Diskutieren und Nachdenken an - zumal auch ganz aktuelle Fragen zu PID und Inklusion angesprochen werden. Insgesamt ein sehr gelungenes, aber auch streitbares Buch - ich könnte mir vorstellen, dass es besonders unter Eltern mit behinderten Kinden kontrovers diskutiert werden wird." Rehakids

Wichtiger Beitrag

"Sandra Roth schreibt von Momenten tiefer Verzweiflung und größten Glücks und leistet mit ihrem sehr persönlichen Buch einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Pränataldiagnostik und Inklusion." WDR Westart

Was wirklich zählt

"Ich finde es großartig, wie die Autorin auch die Frühförderung im Kindergarten oder sogar noch davor in Frage stellt und fast philosophisch die Frage stellt, was wirklich im Leben zählt. (...) Beeindruckend erzählt die Autorin von der Diagnose im Mutterleib, dass die Tochter Lotta anders werden wird und was genau dieses anders nachher bedeutet." Vorablesen

22.08.2013, 12:12

Buch: Weitere Artikel


Leben und Tod

Leben und Tod

Leseprobe "Wenn uns zu diesem Zeitpunkt ein Arzt gesagt hätte: 'Ihre Tochter wird schwerbehindert sein' – hätten wir den Mut gehabt, sie zu behalten? Ich hoffe es, aber ich glaube es nicht."
Ich und Wir

Ich und Wir

Biographie Sandra Roth ist Journalistin und schreibt für diverse renommierte Blätter. Die Geschichte ihrer Tochter ist nicht nur eine persönliche, sondern auch eine über grundsätzliche Fragen unserer Zeit
Gesellschaft und Differenz

Gesellschaft und Differenz

Einblicke 'Lotta Wundertüte' wirft Fragen zu zwei großen Themen auf: zum einem nach dem Umgang mit einer immer präziser werdenden Pränataldiagnostik, zum anderen nach der sozialen Inklusion Behinderter

Sandra Roth im Interview

Video Lotta, drei Jahre alt, ist schwerbehindert. Wie lebt es sich mit einem solchen Kind? Die Autorin Sandra Roth über Familie, Mut, Leiden und Lachen - und die Frage: Was zählt im Leben?

Per Gentest zum Baby nach Maß?

Video Ein einfacher Bluttest in der Schwangerschaft verspricht Auskunft darüber, ob ein Kind behindert sein wird. Ist der Test ein Fortschritt, weil er riskantere Verfahren ersetzt?


Inklusion behinderter Kinder

Video In Straubing entsteht eine bayernweit bislang einzigartige Modellklasse: eine sogenannte Inklusionsklasse. Behinderte und nicht-behinderte Kinder lernen darin gemeinsam


FWU - Pränataldiagnostik

Video Darf der Mensch entscheiden, welches Leben lebenswert ist? Vor dieser Frage können auch Frauen stehen, die sich für eine vorgeburtliche Untersuchung entscheiden


Inklusion in Solinger Kindertagesstätten

Video In dem Beitrag vom 12.12.2012 äußern sich Therapeutinnen und betroffene Eltern zu den Plänen des LVR bezüglich der Umsetzung des Inklusionsgedankens in Solinger Tageseinrichtungen