Anregend
"Vielleicht schauen wir da einfach mal wieder in die Klassiker des kapitalistischen Produktionsprozesses und lesen Anregungen aus dem Sammelband: 'Marx und die Roboter - Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit', der von Florian Butollo und Sabine Nuss herausgegeben wurde (Dietz, Berlin 2019). Wir werden den Band umgehend rezensieren." Die Linke im Europaparlament
Neue Möglichkeiten
"Die beiden ZET Mitglieder Georg Jochum und Simon Schaupp veröffentlichen einen neuen Aufsatz zu den Möglichkeiten einer demokratischen digitalen Wirtschaftsplanung. Darin argumentieren sie, dass die die gegenwärtigen systemischen ökologischen und sozialen Krisen einer demokratischen Steuerung jenseits der Marktkräfte bedarf. Wenn sie richtig eingesetzt wird, eröffnet die digitale Technologie hier neue Möglichkeiten. Der Aufsatz erschien im Sammelband 'Marx und die Roboter', der von Florian Butollo und Sabine Nuss beim Dietz Verlag herausgegeben wurde und ist hier einsehbar." Emancipatory Technology
Entwicklung und Kritik
"Was hat es mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und lebendiger Arbeit auf sich? Der Marxsche Begriff der Produktivkraft hilft bei der Kritik der gegenwärtigen sozio-technischen Entwicklungen am ehesten weiter. Ein Vorabdruck aus dem soeben im Berliner Dietz-Verlag erschienen Band 'Marx und die Roboter. Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit.'" OXI Magazin
---
Es liegt an uns
"Die Veränderung liegt in unserer Hand – Interview mit Sabine Nuss: 'Wirtschaft anders denken' ist der Claim der Monatszeitung OXI in der Sie regelmäßig eine Kolumne schreiben. Was kritisieren Sie an der Art und Weise wie Wirtschaft derzeit gedacht wird?'" agora42
Fragen und Antworten
"Wie verändert sich die Fabrikarbeit? Antworten von Florian Butollo, Industriesoziologe am Berliner Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft." brand eins