Struktur und Medium

Einblicke Es ist so einiges im Wandel in unserer Gesellschaft und der Kommunikation zwischen Bürger und Regierung. Daran hat das Internet einen großen Anteil. Versuch einer Sammlung zum Thema
Struktur und Medium

Foto: Adam Berry/Getty Images

Karriere und Geschlecht

"Im FMNL-Interview zum Thema Führung erklärt Anke Domscheit-Berg u.a. welche Stereotype den Aufstieg von Frauen verhindern, was Frauen im Job zu Höchstleistungen motiviert, welche Statussymbole für eine Führungsfrau wichtig sind und wie Frauen ihren Hang zu Micromanagement besiegen." Frauen machen Neue Länder

Angst vor Transparenz?

"Diskussionen zum Internet drehen sich viel mehr um seine Gefahren, als um die Chancen, die es bietet. Gerade die Politik will das angeblich böse Netz zähmen und zivilisieren und übersieht dabei die Möglichkeiten des offenen Raumes. Aus Angst vor zu viel Transparenz?" Süddeutsche.de

Fragen über Fragen

"Soziale Medien beeinflussen das Verhalten der Menschen. Sie tun im Netz ihre Meinung kund, vernetzen sich und teilen Informationen mit allen anderen. Das verändert unsere Gesellschaft. Doch verändert es auch die Politik? Kann das Internet gar zu einer neuen Form der Demokratisierung führen? Wie bringt man Bürger dazu, sich aktiver zu beteiligen? Welche Daten soll eine Regierung zur Verfügung stellen, und in welcher Form? Und verhindern Transparenzinitiativen tatsächlich Korruption?" Ulla Ebner

Gläserne Decke

"Noch nie sind in so kurzer Zeit so viele Frauen in die Top-Etagen deutscher Unternehmen eingezogen. Viele der Vorzeige-Managerinnen aber haben ihre Sachen schon wieder gepackt – manche stießen auf die Ablehnung der Männer, andere waren zu ungeduldig. Oder einfach nicht qualifiziert genug für den Job an der Spitze." WirtschaftsWoche

Von der Kontrolle

"Auf dem Zündfunk Netzkongress am 28. November stellen wir uns die Frage: Wer kontrolliert die Geheimdienste? Der ehemaligen Richter Wolfgang Neskovic und Markus Schäfert vom Verfassungsschutz werden darüber mit Anke Domscheit-Berg diskutieren. Sie ist Landeschefin der Piraten in Brandenburg und glühende Freiheitskämpferin." Bayern 2

Lektionen

"Anke Domscheit-Berg ist Feministin und Frontfrau der digitalen Szene. Hier erzählt sie, was die DDR sie für ihren Kampf gelehrt hat." Zeit Online

30.01.2014, 13:00

Buch: Weitere Artikel


Ziel und Weg

Ziel und Weg

Leseprobe "Für mich war die Mutter aller Fragen jedoch stets die folgende: Warum lohnt es sich immer, für die eigenen Ziele zu kämpfen, selbst wenn die Chancen auf die erhoffte Veränderung gering scheinen?"
Leitmotiv

Leitmotiv

Biographie Schon in Ihrer Jugend in der DDR waren Hindernisse, die die persönliche Entwicklung oder die der Gesellschaft behindern, ein Thema für Anke Domscheit-Berg. Dies hat sich nicht geändert
Gute Mischung

Gute Mischung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ihr Buch ist realistisch und optimistisch zugleich und wird alle voranbringen, die von einer solidarischen, freien Gesellschaft ohne Grenzen träumen."

Anke Domscheit-Berg zu "Mauern einreißen!"

Video Das Buch "Mauern einreißen!" von Anke Domscheit-Berg ist ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung und Transparenz in Wirtschaft und Gesellschaft – engagiert, persönlich, überzeugend

Frauen in Führungspositionen

Video Ein Drehteam begleitete Anke Domscheit-Berg, Managerin bei Microsoft Deutschland, bei der Arbeit. Im Interview erzählt sie, warum Frauen in Teilzeit häufig schwerer Karriere machen können


Typisch deutsch

Video Die Netzaktivisten Anke und Daniel Domscheit-Berg kämpfen zusammen für mehr Transparenz und weniger Überwachung in der Gesellschaft. Das Anliegen der beiden: "Mauern einreißen"


Sexismusdebatte in Deutschland

Video Interview mit der Unternehmerin Anke Domscheit-Berg. Sie ist ehrenamtliche Aufsichtsrätin von Teach First Deutschland und hat die Firmen fempower.me und opengov.me gegründet


Anke Domscheit-Berg zu Government 2.0

Video Interview mit Anke Domscheit-Berg über Government 2.0 und die Zukunft der deutschen Verwaltung, am Rande des 13. Verwaltungskongresses "Effizienter Staat"