Folgenreiche Apathie

Einblicke Obwohl sie eigentlich bereits lange vorher absehbar war, trifft die sogenannte Flüchtlingskrise Deutschland und andere EU-Länder relativ unvorbereitet. Versuch einer Sammlung zum Thema
Folgenreiche Apathie

Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images

Immense Herausforderungen

"Die Flüchtlingsströme in und nach Europa reißen nicht ab. Die Aufnahmeländer stellt das vor immense Herausforderungen. Die Themenseite vereinigt Angebote der bpb zu Flucht und Zuwanderung." Bundeszentrale für politische Bildung

Endlich verständlich

"Warum kommen so viele Flüchtlinge? Wer bekommt Asyl? Warum streiten die EU-Länder? In unserem neuen Hintergrundformat 'Endlich verständlich' finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Flüchtlinge." Spiegel Online

Volkes Stimme?

"Es ist die Stunde der Populisten. Sie wollen Deutschland absperren, das Asylrecht abschaffen und fordern ein 'Wir schließen bald'-Signal der Kanzlerin. Das aber hätte den gegenteiligen Effekt. Wer der Kanzlerin vorwirft, mit drei Selfies ganz Syrien angelockt zu haben, wird sich wundern, was eine Obergrenzen-Regelung auslöst." Cicero.de

Beklagenswerte Ignoranz

"Weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die UN beklagen die Ignoranz der reichen Länder und fordern mehr Unterstützung." Zeit Online

Nötiges Umdenken

"Europas aktuelle Migrationspolitik lässt viel zu wünschen übrig. Der Kontinent muss sich in sensiblerer Weise an seine Vergangenheit erinnern und den verzweifelten Menschen, die das Mittelmeer überqueren, großzügiger entgegentreten, meint Zeid Ra'ad Al Hussein, Hoher Kommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen." Qantara.de

14.01.2016, 12:44

Buch: Weitere Artikel


Geste und Wirkung

Geste und Wirkung

Leseprobe "Was ich denn schon tun kann? Ganz einfach: trösten, informieren, dableiben. Und dann setze ich mich einfach dazu. Still erst, auch ohne zu reden. Und so beginnt meine Reise."
Kontaktaufnahme

Kontaktaufnahme

Biographie Eigentlich aus dem Kommunikationsbereich kommend, tut Beatrice Bourcier genau das, als die ersten Flüchtlinge in ihrem Dorf einquartiert werden: Sie geht hin und spricht mit ihnen. Und sie hört zu
Eine und viele

Eine und viele

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Die Erinnerung ist frisch, wenig gefiltert, persönlich und trotzdem übertragbar. Denn Bourciers Bericht ist stellvertretend zu lesen für die Vielen, die sich einsetzen wie sie."

Panorama extra: Flüchtlinge

Video Unter dem Titel "Panorama extra: Flüchtlinge – wie Deutschland mit ihnen umgeht" beleuchtet eine Reportage (Moderation: Anja Reschke) die Lage der Flüchtlinge in Deutschland

Mit offenen Karten – Migration

Video Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, um ihren Lebensmittelpunkt an einen anderen Ort zu verlegen. Einige wollen nur für kurze Zeit bleiben, andere für den Rest ihres Lebens


Berlin: Sprachkurse für Migranten

Video Die Flüchtlingskrise hat Deutschland erreicht. Hunderttausende suchen Schutz, wollen auch zum großen Teil bleiben. Deren Integration ist eine Mammutaufgabe


Deutschland einig Einwanderungsland (1/4)

Video In Deutschland leben heute so viele Migranten wie nie zuvor. Statistisch gesehen ist die BRD schon lange ein Einwanderungsland, aber ist diese Erkenntnis bei allen angekommen?


Phoenix-Runde: Der Streit um die Flüchtlinge

Video Mit Andrea Römmele (Politikwissenschaftlerin), Ulrike Winkelmann (Deutschlandfunk), Jaqueline Boysen (Merkel-Biographin) und Hugo Müller-Vogg (Publizist)