Wechselwirkungen

Einblicke Je größer die digitale Vernetzung wird und je mehr Menschen diese Netzwerke nutzen und vorantreiben – desto mehr sind sie als Teil des Gefüges auch betroffen. Versuch einer Sammlung
Wechselwirkungen

Foto: Karen Bleier/AFP/Getty Images

Markt und Recht

"Handy, Internet, Kundenkarte: bei jeder digitalen Anwendung entstehen Daten. Manchen werden von Unternehmen gesammelt, aufbereitet und verkauft. Dadurch kann der Datenschutz und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung beeinträchtigt werden." Bundeszentrale für politische Bildung

Zum Glück

"Sie laden hier Fotos hoch, bloggen dort, und noch einmal anderswo knüpfen sie Kontakte: Internetnutzer sind multiple Persönlichkeiten mit Dutzenden Passwörtern und Login-Namen. Myspace, Google und Co. wollen uns eine klare Netz-Identität geben. Bisher sind sie damit gescheitert – zum Glück." Spiegel Online

Gefährliche Vision

"Wird das Internet ein besserer Ort, wenn wir alle nur noch mit unserem echten Namen unterwegs sind? Die Welt von Facebook und Google Plus verheißt einen friedlicheren Diskurs im Netz - tatsächlich aber ist ein Online-Universum ohne Pseudonyme eine gefährliche Vision." Süddeutsche.de

---

Subjekt und Produkt

"Wenn du für etwas nicht zahlst, bist du nicht der Kunde, dann bist du das Produkt – dieser Satz wird im Internet oft zitiert. Leider wissen die wenigsten, was ihre persönlichen Daten bei Facebook, Google und Co. wert sind, sagt der in den USA lebende Fachjournalist Steffan Heuer. Auch die Konsequenzen der ständigen Datensammelei verdrängten die meisten. In seinem gestern erschienenen Buch liefern Heuer und seine Co-Autorin Pernille Tranberg deshalb eine 'Gebrauchsanweisung zur digitalen Selbstverteidigung'. Die SZ sprach mit dem 46-Jährigen." Sächsische Zeitung

Surfen ohne Schaden

"Sie finden, speichern und verkaufen Informationen über Alter, politische Überzeugung und Gesundheit: Viele Firmen leben davon, dass sie die 'digitale Identität' der Internet-Nutzer kennen. Autor Steffan Heuer gibt Tipps, wie man sich schützen kann." WDR 5

02.05.2013, 17:21

Buch: Weitere Artikel


Jeder Einzelne

Jeder Einzelne

Leseprobe "Der gläserne Verbraucher ist erstmals technisch machbar und bezahlbar – und jeder von uns liefert bereitwillig die Puzzlesteine, auf die gewinnorientierte Firmen angewiesen sind."
Zentrale Aspekte

Zentrale Aspekte

Biographien Die beiden Journalisten Steffan Heuer und Pernille Tranberg haben schon seit langem mit den Themen digitale Identität und Datensicherheit zu tun – dies sowohl beruflich wie auch privat
Digitale Exkursion

Digitale Exkursion

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Die liebevolle und übersichtliche Gestaltung, die gute Lesbarkeit und konkrete Umsetzungs-Anstösse machen das Buch zu einem nützlichen Weggefährten."

Digitale Identität: Das Ich im Netz

Video In den 90er Jahren träumten die Menschen noch von einem zweiten Leben im Cyberspace. Der moderne Netzmensch will identifiziert und gefunden werden, sichtbare Spuren hinterlassen

Wo sind meine Daten? (1/4)

Video Wie wir weltweit ausspioniert werden: Jeder Bürger ist heute längst in unzähligen Datenbanken erfasst. Doch wo stehen diese Datenbanken? Und wer hat Zugriff auf diese persönlichen Daten?


Das Ende der Privatheit

Video Der Siegeszug von Facebook scheint mit 400 Millionen Mitgliedern nicht mehr aufzuhalten zu sein. Dabei sammelt das soziale Netzwerk auch fleißig sensible Daten von Nicht-Mitgliedern


Schutz vor Identitätsschnüffelei

Video Mehr als 2,4 Milliarden Menschen nutzen das Web – und damit auch Suchmaschinen und Soziale Netzwerke. Die meisten dieser Dienste sind jedoch nur scheinbar kostenlos


Fake It - to control your digital identity

Video Your personal data is the oil of today - the digital economy is built on it. Companies are tracking and analysing every move we make. Pernille Tranberg explains what happens with your data