Berechtigte Panikmache
"'Mich kriegt ihr nicht' heißt ein Internetratgeber, der vor fast allem warnt, was das Netz an Möglichkeiten bietet. Trotzdem sind die Ratschläge zur 'digitalen Selbstverteidigung' lesenswert." Spiegel Online
Anschauliche Erklärung
"Anschaulich erläutern sie Gefahren, die es im Netz durchaus gibt – von Identitätsdiebstahl über Mobbing bis zur heimlichen Überwachung durch Arbeitgeber und Lebenspartner. Im Vordergrund aber steht 'die kommerziell motivierte Verfolgung von Bürgern und Verbrauchern' durch Data-Mining, Tracking und Scoring." ZEIT Online
Was wir tun müssen
"Und da wir gar nicht genau wissen, wie und welche Spuren wir so im digitalen Netz hinterlassen, sind Steffan Heuer und Pernille Tranberg der Meinung, dass wir Hilfe brauchen. Mit ihrem Buch liefern sie eine Gebrauchsanweisung, wie man das Internet nutzt und sich dabei nicht verliert. Wie wir unsere Online-Identität schützen und welche Werkzeuge wir benutzen sollten, um unsere Identität im Netz gezielt einzusetzen. (...) Das Buch zeigt, was wir tun müssen, um unerkannt durchs Netz zu surfen und uns gegen unerwünschten Datenklau zu schützen." WDR 5
Nützlicher Weggefährte
"Der permanent warnende oder gar drohende Unterton mag etwas paranoid wirken. Die liebevolle, übersichtliche und ansprechende Gestaltung, die gute Lesbarkeit und konkrete Umsetzungs-Anstösse machen das Buch aber zu einem nützlichen Weggefährten auf der Reise zum selbstbestimmten Webuser." Bernetblog
Sehr guter Überblick
"Alles in allem jedoch bietet das Buch einen sehr guten Überblick darüber, an welchen Ecken des Internets man vor dem Überqueren des Datenhighways besser links, rechts und noch einmal links schauen sollte. Und auch wie man die eigene Sicherheit und die eigenen Daten gut in den Griff bekommen kann, wird kurz und bündig erläutert." kLAWtext