Hedwig Richter, PD Dr. phil., Historikerin. Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe "Demokratie und Staatlichkeit" am Hamburger Institut für Sozialforschung. Zuvor war sie u.a. an der Universität Greifswald, am Deutschen Historischen Institut in Washington und an der Universität Bielefeld tätig. Sie schreibt für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung.
Buch: Weitere Artikel
Geburt der Demokratie (1/3)
Video Die Bedeutung der Demokratie zeigt sich nicht nur als Herrschaftsform der modernen Staaten und als soziale Utopie der freien Selbstbestimmung aller, sondern auch in den Versuchen totalitärer Regime, ihr Machtmonopol demokratisch zu legitimieren
RE:SPONSIVE – Folge 01
Video Bringt es überhaupt etwas zu wählen? Kann ich gesellschaftlich wirklich etwas bewegen? Wie kann ich im Alltag aktiv werden, um mitzubestimmen in Politik und Gesellschaft? In der ersten Folge re:sponsive sucht Raúl Krauthausen Antworten
Wir sind Demokratie
Video Ist die heutige Form der Demokratie am Ende? Oder hört das Experiment Demokratie niemals auf? Wer, wenn nicht wir alle, sind Demokratie?
Die Zukunft der Demokratie
Video Die zunehmende Individualisierung unserer Gesellschaft bedroht die Demokratie, sagt der Politologe Herfried Münkler und plädiert für mehr Engagement der Bürger und weniger "Projektmentalität"