Denken und Handeln
"Gotha. Eindringlich warb der Liedermacher Konstantin Wecker in der Stadthalle für eigenständiges Denken und Mut zu solidarischem Handeln. Dafür erhielt er auch am Samstagabend einen gewaltigen Applaus." Thüringische Landeszeitung
Ehrlich und schlicht
"Konstantin Wecker brilliert bei seinem letzten Auftritt auf der aktuellen Schweiz-Tournee als mitreissende Bühnenpersönlichkeit. Von launigen Einsprengseln wechselt er zu berührenden Balladen, zu aufrührerischen Texten, zu sehr persönlichen Geschichten. Das Publikum lacht, weint, empört sich, es fühlt unmittelbar mit. Wecker taucht die Gäste in ein Wechselbad der Gefühle. Und das ganz ohne Pomp und Getöse, ohne irrwitzige Lichteffekte und durchgestyltes Showkonzept. Das gelingt ihm, weil er auf der Bühne einfach echt wirkt und ehrlich und schlicht." Berner Zeitung
Kraft und Haltung
"Zu seinem neuen Buch 'Mönch und Krieger' hat Konstantin Wecker der Online Redaktion des Gütersloher Verlagshauses einige Fragen beantwortet. Lesen Sie hier das Interview über ein Buch, das ein faszinierendes Plädoyer für die Kraft der Utopie ist und uns allen Mut macht unser Miteinander, unsere Haltung und unsere Spiritualität in Frage zu stellen." Gütersloher Verlagshaus
Heilsame Erfahrung
"Der Liedermacher Konstantin Wecker saß zweimal im Gefängnis. Es war eine heilsame Zeit, sagt er rückblickend. Ein Gespräch über Gesetzestreue, Gier und wirklich arme Würstl." Christ & Welt
Falsche Vorstellungen?
"So stellt sich Konstantin Wecker eine Revolution nicht vor. In sehr deutlichen Worten hat der Liedermacher kritisiert, wie der größte Arbeitgeber im Osten der Ukraine in den Konflikt eingreift. 'Warum wird mir nur so speiübel, wenn Oligarchen ihre Lohnabhängigen zur 'Revolution' abkommandieren? Oder hab ich nur restlos veraltete Vorstellungen von Revolutionen?', schrieb Wecker in seinem Blog unter Bezug auf den Appell von Achmetow." Tagesspiegel.de