Einflussnahmen

Einblicke Auch die Wissenschaft bestätigt immer mehr, was im Prinzip zum menschlichen Urwissen gehört: Beziehungen jedweder Art wirken sich direkt auf die Lebensqualität aus. Versuch einer Sammlung
Einflussnahmen

Foto: Marco Prosch/Getty Images

Wechselwirkungen

"Zwischenmenschlichkeit meint das, was zwischen den Menschen ist, also das In-allem-Sein, worin Menschen sich als das erscheinen, was an und in ihnen menschlich ist und geschieht. Doch alle menschlichen Beziehungen sind gesellschaftliche Beziehungen und gründen auf dem, was das Leben in ihrer Gesellschaft ausmacht, was sie darin bilden und bewirken und wodurch sie die Mittel ihres Lebens als Gegenstand und Sache erzeugen, haben, finden und empfinden." Kulturkritik.net

Weniger ist mehr

"Die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen hat einer aktuellen Studie zufolge erheblichen Einfluss auf das Risiko, an Depressionen zu erkranken. Damit gelte auch hier das Motto: 'Qualität vor Quantität', schlussfolgern die Wissenschaftler einer aktuellen Studie." Depressionen verstehen

Medien und Menschen

"Medien durchdringen nahezu alle Bereiche des menschlichen Alltags. Auch wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht, kann die Bedeutung von Medien nicht ignoriert werden. Seit dem Paradigmenwechsel in den 1970er Jahren, der zur Folge hatte, dass die Medien- und Kommunikationswissenschaft nicht mehr danach fragte, was die Medien mit den Menschen machen, sondern sich damit beschäftigt, wie und zu welchem Zweck sich die Menschen den Medien zuwenden, ist auch der Beitrag der Medien zum Beziehungsleben ein beständiges Thema." merz

Probleme und Lösungen

"Obschon der Mensch aus ursächlichem Interesse am Gegenüber seine Beziehungen eingeht, verliert er dieses recht bald. Innerhalb kürzester Zeit gelangt er zur Überzeugung, den Charakter des anderen vollständig erfasst zu haben, und hält es für überflüssig, diesen weiter zu ergründen. Er weiß ja jetzt, mit wem er es zu tun hat." Huffington Post

Auswirkungen

"Besonders spannend und wichtig ist in meinen Augen jedoch ein anderer, weniger häufig debattierter Aspekt, nämlich die Folgen der Verbreitung von Facebook (und anderer, ähnlicher sozialer Netzwerke) auf zwischenmenschliche Beziehungen. Facebook greift tief in die kommunikativen und psychologischen Vorgänge ein, die sich von der Anbahnung über das Bestehen bis hin zum Ende von Liebesbeziehungen abspielen." Netzwertig.com

26.02.2015, 15:26

Buch: Weitere Artikel


Grundlagen

Grundlagen

Leseprobe "Sei es im persönlichen, politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Kontext: Momente gelingender Beziehung gehen uns alle an. Sie sind ein grundlegend menschliches Phänomen."
Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Biographie Die Herausgeberinnen Krista Warnke und Berthild Lievenbrück blicken beide auf langjährige thematische Erfahrungen zurück, sei es auf psychologischem oder pädagogischem Gebiet
Mut und Wirkung

Mut und Wirkung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Die Ehrlichkeit und Sachlichkeit der Beiträge verbunden mit der engagierten Bereitschaft, der Wirkung des Positiven zu vertrauen, macht Mut zum Selbstversuch."

Soziale Infrastruktur

Video Was ist und was kann eine soziale Infrastruktur? Angesichts der neoliberalen Veränderung unserer Gesellschaft hat links-netz.de die Frage nach grundsätzlichen Veränderungen gestellt

Mangelware Freundschaft

Video Immer mehr Menschen nutzen Soziale Netzwerke und "Freunde" sind ein wichtiger Faktor im gesellschaftlichen Leben: für die soziale Anbindung aber auch für das eigene Image


scobel: Gruppendynamik

Video Ist der Mensch ein Wesen, das nur seinen Vorteil sucht? Oder ist er sozial, gruppenorientiert und auf Kooperation aus? Warum überwiegt mal das eine und mal das andere Verhalten?


Freundeslisten als Reputationskiller?

Video Soziale Beziehungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeit. Cliquen, Bekanntenkreise oder geschäftliche Verbindungen und Seilschaften sagen eine Menge über uns aus


Der Abbau des Sozialsystems

Video Wir wissen, dass der Mensch eine gewisse Sicherheit und eine gewisse Stabilität sozialer Beziehungen benötigt. Wenn diese aber bedroht werde, dann reagierten Menschen nicht nur mit Krankheiten