Höhle des Löwen

Biographie Der Mathematiker und Philosoph Georg von Wallwitz ist bereits seit den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts in der Finanzbranche tätig. Dies jedoch immer mit einem kritischen Blick
Höhle des Löwen

Foto: Privat/Verlag

Georg von Wallwitz wurde 1968 in München geboren. Er studierte Mathematik und Philosophie in England und Deutschland, war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und ging nach seiner Promotion als Visiting Fellow nach Princeton. Seit 1998 arbeitet er im Fondsmanagement, zunächst bei der DWS in Frankfurt und seit 2004 selbständig als Mitinhaber einer Vermögensverwaltung in München. Er schreibt in regelmäßigen Abständen ein Börsenblatt für die gebildeten Stände.

Sein erstes Buch, Odysseus und die Wiesel - Eine fröhliche Einführung in die Finanzmärkte aus dem Jahr 2011 wurde von der Kritik durchweg positiv aufgenommen.

So schrieb der Spiegel:

"Stilistisch glänzend, mit dem Esprit eines Schöngeistes, gibt Wallwitz entlavende Einblicke in eine Branche, die oft mehr verantwortet, als ihr guttut."

In einem Artikel des Focus warnte Georg von Wallwitz kürzlich vor der "Gier der Banken und der Naivität ihrer Kunden."

29.08.2013, 10:51

Buch: Weitere Artikel


Permanenter Wandel

Permanenter Wandel

Leseprobe "Da aber die Vorstellungen vom Wohlstand sich mit der Zeit und der Mode änderten, musste die Ökonomie sich immer wieder von der Wurzel her neu erfinden, wollte sie noch gehört werden."
Sein und Geld

Sein und Geld

Einblicke Die Geschichte der Ökonomie, wie wir sie heute kennen, beginnt mit den Schriften von Adam Smith und endet wohl nicht mit dem Finanzkapitalismus unserer Zeit. Versuch einer Sammlung
Scharfer Blick

Scharfer Blick

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Stilistisch glänzend, mit dem Esprit eines Schöngeistes, gibt Wallwitz entlarvende Einblicke in eine Branche, die oft mehr verantwortet, als ihr guttut."

Eine Philosophie des Geldes (1/4)

Video In dieser Sendung geht Barbara Bleisch mit dem Philosophen Michael Schefczyk und dem Fondsmanager und Mathematiker Georg von Wallwitz unseren Finanzmärkten auf den Grund

Ökonomie in 90 Sekunden

Video Wer sind die berühmtesten Ökonomen? Was haben, was hatten sie zu sagen? Was sind ihre zentralen Erkenntnisse? Inwiefern prägen sie unser Leben und Denken? In Folge 1 geht es um Adam Smith


Wie Wohlstand entsteht

Video ZEIT Akademie Ökonomie: Weshalb sind einzelne Staaten eigentlich reicher als andere? Hintergründe von Rüdiger Pohl, Prof. für Volkswirtschaftslehre und langjähriger Wirtschaftsweiser


Kapitalismus reloaded

Video Über das Thema "Kapitalismus reloaded - Neue Regeln für die Weltwirtschaft" diskutiert Volker Panzer mit seinen Gästen im ZDF-Nachtstudio am Sonntag, den 29. Januar 2012


Ökonomie contra Philosophie

Video In einem kontroversen Gespräch diskutieren der Ökonom Ernst Fehr und der Philosoph Richard David Precht darüber, welche Disziplin heute Antworten für eine zukunftsfähige Gesellschaft liefern kann