Da Mr. Smith und das Paradies erst am 03.09.2013 erscheint, beziehen sich die folgenden Rezensionen auf das Vorgängerbuch Odysseus und die Wiesel, welches sich ebenfalls mit den Finanzmärkten auseinandersetzt.
Wie ein Krimi
"Nicht nur die Anleger haben Bildungslücken in Ökonomie, sondern auch die Broker selbst, meint der Philosoph und Fondsmanager Georg von Wallwitz. In seinem Buch erklärt er, wie die Aktienmärkte funktionieren. Das liest sich so spannend wie ein Krimi." Deutschlandradio Kultur
Theorie und Praxis
"'Odysseus und die Wiesel' heißt eine 'fröhliche Einführung in die Welt der Finanzmärkte', geschrieben von einem, der sich in Theorie und Praxis auskennt, dem Philosophen und Fondsmanager Georg von Wallwitz." 3sat Online
Mit leichter Hand
"Die Kunst des Geldanlegens wird von keiner Theorie erschöpft: Georg von Wallwitz führt mit leichter Hand und manchem Vergleich in das komplexe Geschehen auf Finanzmärkten ein." FAZ.net
Liebevoll ironisch
"Was dieses Buch so reizvoll macht, ist sein liebevoll ironischer Ton. Wallwitz kennt die Menschen, die er beschreibt, und es macht Spaß, seinen Darstellungen zu folgen. Dazu fasst er noch einmal zusammen, wie es überhaupt zum Börsenwesen gekommen ist, was für Wirtschaftstheorien wann gegolten haben und was man heute davon noch lesen kann - alles leicht zugänglich und irgendwie fröhlich." BR Online
Informiert und amüsant
"Einiges kann niemand verstehen, anderes aber jedes Kind: Der Philosoph und Fondsmanager Georg von Wallwitz hat ein ebenso informiertes wie amüsantes Buch über die Finanzmärkte geschrieben." Cicero Online