Scharfer Blick

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Stilistisch glänzend, mit dem Esprit eines Schöngeistes, gibt Wallwitz entlarvende Einblicke in eine Branche, die oft mehr verantwortet, als ihr guttut."
Scharfer Blick

Da Mr. Smith und das Paradies erst am 03.09.2013 erscheint, beziehen sich die folgenden Rezensionen auf das Vorgängerbuch Odysseus und die Wiesel, welches sich ebenfalls mit den Finanzmärkten auseinandersetzt.

Wie ein Krimi

"Nicht nur die Anleger haben Bildungslücken in Ökonomie, sondern auch die Broker selbst, meint der Philosoph und Fondsmanager Georg von Wallwitz. In seinem Buch erklärt er, wie die Aktienmärkte funktionieren. Das liest sich so spannend wie ein Krimi." Deutschlandradio Kultur

Theorie und Praxis

"'Odysseus und die Wiesel' heißt eine 'fröhliche Einführung in die Welt der Finanzmärkte', geschrieben von einem, der sich in Theorie und Praxis auskennt, dem Philosophen und Fondsmanager Georg von Wallwitz." 3sat Online

Mit leichter Hand

"Die Kunst des Geldanlegens wird von keiner Theorie erschöpft: Georg von Wallwitz führt mit leichter Hand und manchem Vergleich in das komplexe Geschehen auf Finanzmärkten ein." FAZ.net

Liebevoll ironisch

"Was dieses Buch so reizvoll macht, ist sein liebevoll ironischer Ton. Wallwitz kennt die Menschen, die er beschreibt, und es macht Spaß, seinen Darstellungen zu folgen. Dazu fasst er noch einmal zusammen, wie es überhaupt zum Börsenwesen gekommen ist, was für Wirtschaftstheorien wann gegolten haben und was man heute davon noch lesen kann - alles leicht zugänglich und irgendwie fröhlich." BR Online

Informiert und amüsant

"Einiges kann niemand verstehen, anderes aber jedes Kind: Der Philosoph und Fondsmanager Georg von Wallwitz hat ein ebenso informiertes wie amüsantes Buch über die Finanzmärkte geschrieben." Cicero Online

29.08.2013, 10:51

Buch: Weitere Artikel


Permanenter Wandel

Permanenter Wandel

Leseprobe "Da aber die Vorstellungen vom Wohlstand sich mit der Zeit und der Mode änderten, musste die Ökonomie sich immer wieder von der Wurzel her neu erfinden, wollte sie noch gehört werden."
Höhle des Löwen

Höhle des Löwen

Biographie Der Mathematiker und Philosoph Georg von Wallwitz ist bereits seit den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts in der Finanzbranche tätig. Dies jedoch immer mit einem kritischen Blick
Sein und Geld

Sein und Geld

Einblicke Die Geschichte der Ökonomie, wie wir sie heute kennen, beginnt mit den Schriften von Adam Smith und endet wohl nicht mit dem Finanzkapitalismus unserer Zeit. Versuch einer Sammlung

Eine Philosophie des Geldes (1/4)

Video In dieser Sendung geht Barbara Bleisch mit dem Philosophen Michael Schefczyk und dem Fondsmanager und Mathematiker Georg von Wallwitz unseren Finanzmärkten auf den Grund

Ökonomie in 90 Sekunden

Video Wer sind die berühmtesten Ökonomen? Was haben, was hatten sie zu sagen? Was sind ihre zentralen Erkenntnisse? Inwiefern prägen sie unser Leben und Denken? In Folge 1 geht es um Adam Smith


Wie Wohlstand entsteht

Video ZEIT Akademie Ökonomie: Weshalb sind einzelne Staaten eigentlich reicher als andere? Hintergründe von Rüdiger Pohl, Prof. für Volkswirtschaftslehre und langjähriger Wirtschaftsweiser


Kapitalismus reloaded

Video Über das Thema "Kapitalismus reloaded - Neue Regeln für die Weltwirtschaft" diskutiert Volker Panzer mit seinen Gästen im ZDF-Nachtstudio am Sonntag, den 29. Januar 2012


Ökonomie contra Philosophie

Video In einem kontroversen Gespräch diskutieren der Ökonom Ernst Fehr und der Philosoph Richard David Precht darüber, welche Disziplin heute Antworten für eine zukunftsfähige Gesellschaft liefern kann