Bildung und Lernen

Biographie Christian Füller studierte Politikwissenschaften und schreibt als Fachjournalist mit dem Schwerpunkt "Bildung und Lernen im digitalen Zeitalter" für diverse renommierte Publikationen
Bildung und Lernen

Foto: Lennart Laberenz

Christian Füller wurde 1963 in München geboren. Er arbeitet als Fachjournalist für Bildung und Lernen im digitalen Zeitalter.

Nach dem Abitur am Jack-Steinberger-Gymnasium in Bad Kissingen studierte Christian Füller Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Leipzig und nahm am European Master of Public Administration-Programm Rotterdam/Speyer teil.

Er schreibt als Autor unter anderem für Spiegel Online, die WamS, die NZZ, die Frankfurter Allgemeine, Cicero sowie für politische Zeitschriften wie die Blätter für deutsche und internationale Politik oder die Berliner Republik, er kommentiert regelmäßig für das Kulturradio, DeutschlandRadio Kultur und Phoenix. Bis 2013 war Füller bei der tageszeitung u. a. als Bildungs- und Seite-3-Redakteur beschäftigt.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Christian Füller aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

13.12.2018, 11:18

Buch: Weitere Artikel


Fundamentaler Wandel

Fundamentaler Wandel

Leseprobe "Die Bildungsexpansion, die wir gerade erleben, wird die Schulen von Grund auf revolutionieren. Und das ist nur das Präludium. Der Nation wird schon bald die nächste Bildungsrevolution bevorstehen."
Heißes Eisen

Heißes Eisen

Einblicke Die bundesdeutsche Diskussion um Schulsystem und Bildungsinhalte flammt mit variierendem Schwerpunkt in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf. Versuch einer Sammlung zum Thema
Klarheit

Klarheit

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Um Klarheit macht sich Christian Füller als hervorragender Kenner der Bildungslandschaft verdient. Seine fundierte Analyse verbindet er mit der Vorstellung wichtiger Entwicklungen."

Muss mein Kind aufs Gymnasium?

Video Christian Füller spricht vielen besorgten Eltern aus dem Herzen. Auf der Frankfurter Buchmesse diskutierte er Möglichkeiten, Wege und Risiken der aktuellen Bildungslandschaft in Deutschland


Was macht der ewige Pisa-Sieger anders?

Video Das Vorzeigeland Finnland belegt bei der aktuellen Pisa-Studie in Sachen Mathematik Platz zwölf, ist also abgerutscht. Dennoch gehören Finnlands Schüler in Europa weiter zu den Besten


Schule der Zukunft: Zehn Jahre PISA

Video Deutschland ist eines der wenigen Länder, die ihre Bildungssysteme in den letzten Jahren kontinuierlich verbessern konnten. Der Pisa-Schock scheint zehn Jahre nach der ersten Studie schon beinahe vergessen


Warum sich unser Schulsystem ändern muss

Video Dass das deutsche Schulsystem ein Dauerpatient ist, ist kein Geheimnis. Allerdings werden in der Regel nicht die Ursachen der Probleme behandelt, sondern nur die Symptome