Buch der Woche

Nature
Artikel & Services
Wikipedia: Slow Food
Slow Food (engl. slow "langsam" und food "Essen") wurde von der gleichnamigen Organisation als Begriff geprägt für genussvolles, bewusstes und regionales Essen und bezeichnet eine Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fastfood. Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung bemüht sich um die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten und deren lokale Produktion. (...) Slow Food steht für Produkte mit authentischem Charakter (regional, saisonal), die auf traditionelle oder ursprüngliche Weise hergestellt und genossen werden. Lebensmittel, die nach Slow-Food-Kriterien angebaut, produziert, verkauft oder verzehrt werden, sollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und Menschen wieder mit Auge, Ohr, Mund und Händen an ihre Region binden.
Alain Ducasse at the Dorchester
Video Coolcucumber.tv is a fascinating continuing magazine programme for anyone interested in good food – as a visitor to great restaurants, or as somebody working in the hospitality business
Das Hochzeitsmenü von Alain Ducasse
Video Bei der Hochzeit von Fürst Albert II. und Charlene Wittstock zählt jedes Detail, so auch beim Bankett. Für kulinarische Höhepunkte sorgt der französische Meisterkoch Alain Ducasse
Alain Ducasse in Conversation
Video At MAD3, the legendary French chef Alain Ducasse sat down for a conversation with David Chang, Daniel Patterson, Chris Ying, and René Redzepi, in which he discussed his career
Slow Food – Genießen mit Verstand
Video Als McDonald's 1986 auf der Piazza Navona in Rom ein Fast-Food-Restaurant eröffnete, kam es zu Massenprotesten und im Anschluss daran zur Gründung der Organisation Slow Food
Besser essen mit regionalen Lebensmitteln
Video "Regionale Herstellung", "Aus der Region" – in Supermärkten gibt es immer häufiger solche Hinweise bei Lebensmitteln, denn der bewußte deutsche Kunde greift zu solchen Produkten