Klischee und Praxis

Einblicke Laut aktueller Statistiken ist die Zahl psychischer Erkrankungen im Steigen begriffen. Dies gilt leider auch in gleichem Maße für deren Stigmatisierung. Versuch einer Sammlung zum Thema
Foto: Joe Raedle/Getty Images
Foto: Joe Raedle/Getty Images

Stigmen und Vorurteile

"Verrückte in Zwangsjacken, eingesperrt in Anstalten: Immer noch dominieren Stigmen und Vorurteile das Bild von psychisch Kranken. Betroffene fühlen sich ausgegrenzt und eingeschüchtert. Schuld daran sind auch die Medien." Deutsche Welle

Tabuthema

"Robert Enke hatte Angst, sich öffentlich zu seinen Depressionen zu bekennen. In unserer Gesellschaft nehmen die psychischen Leiden zu, angesprochen werden sie selten." Zeit Online

Berechtigte Angst

"Noch bevor sich der Landtag in Bayern heute mit dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz befasst, weht ihm massive Kritik entgegen. Betroffene sprechen von einem 'Wegsperrgesetz' und fühlen sich stigmatisiert. Sie fürchten, sie könnten demnächst wie Kriminelle behandelt werden." Deutschlandfunk

Widerstand

"Eine psychische Erkrankung stigmatisiert und schädigt den Betroffenen, seine Angehörigen und die Gesellschaft mehrfach – das war das Fazit des Wiener 'Tags der Seelischen Gesundheit' im Rathaus, der am Dienstag stattgefunden hat. Das Motto lautete: 'Wir lassen uns nicht abstempeln'." Der Standard

Falsche Richtung

"Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen nimmt allen Aufklärungskampagnen zum Trotz eher zu als ab. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie einer Arbeitsgruppe um Georg Schomerus von der Universitätsmedizin Greifs­wald. Sie hat ihre Ergebnisse im British Journal of Psychiatry veröffentlicht." Ärzteblatt.de

21.06.2018, 15:59

Buch: Weitere Artikel


Endlich Bewegung

Endlich Bewegung

Leseprobe "Wenn ich die Chance habe, anderen zu erklären, was da mit mir los war, dann reagieren die meisten positiv und mitfühlend. Also muss ich einfach nur meinen Beitrag dazu leisten, dass endlich Bewegung in dieses sehr zähe, schwere Thema kommt."
Im Betrieb

Im Betrieb

Biographie Christiane Wirtz ist studierte Historikerin und hat als Journalistin für verschiedene öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten in fester Anstellung und frei gearbeitet. Sie lebt in Köln
Offener Blick

Offener Blick

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Sie verklärt nichts, wie es in Betroffenenbüchern manchmal der Fall ist, sondern lässt auch Raum dafür, dass es für manche ihrer Bekannten schwierig war, während der Psychose mit ihr umzugehen."

Christiane Wirtz liest im Mainzer Bukafski

Video Ihre Botschaft an die von psychischen Erkrankungen Betroffenen: Lasst Euch nicht stigmatisieren. Und an die anderen: Baut Vorurteile ab und erkennt, dass eine Krankheit nicht aussondern darf


Zwischen zwei Welten | SWR Nachtcafé

Video Christiane Wirtz war die Tochter von Mick Jagger, die Nichte von John F. Kennedy und die Cousine von Benjamin Netanjahu – zumindest in ihrer eigenen Welt


"Mensch: irre!" – Kurzfilm

Video Der Kurzfilm wurde im Rahmen einer Kampagne gegen die Stigmatisierung von Menschen mit psychischer Erkrankung der AWO Augsburg produziert. Homepage zur Kampagne: http://mensch-irre.de


Psychisch krank, fürs Leben gestempelt

Video Psychisch Kranke leiden doppelt – unter ihrer Krankheit und der Stigmatisierung. Sie ecken an und werden ausgegrenzt. Unwissen und Vorurteile machen ihnen das Leben zur Hölle