Differenzen
"Vorurteil und Wirklichkeit tragen unterschiedliche Namen: Die Mehrheitsbevölkerung kennt diejenigen, die sich selbst als Sinti oder Roma bezeichnen, vor allem als 'Zigeuner'. Während über den Alltag der Sinti und Roma wenig bekannt ist, sind Klischees über 'Zigeuner' weit verbreitet." Bundeszentrale für politische Bildung
Wissen und Nicht-Wissen
"Dass das Wort 'Zigeuner' zu vermeiden und durch 'Sinti' und 'Roma' zu ersetzen ist, versteht sich inzwischen. Aber was wissen wir über sie? Warum bleiben sie Zielscheibe von Aggressionen – und von Faszination?" FAZ.net
Hintergründe
"Zigeunersprache und Zigeunerschnitzel sind noch gebräuchliche Worte, wobei man Zigeuner alleinstehend nicht mehr sagen darf seitdem der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma die Bezeichnung als diskriminierend abgelehnt hat. Aber wie dürfen wir diese Volksgruppe benennen und wer steckt genau dahinter? Kleines Glossar." Arte.tv
Zur Situation
"Sie sind die größte ethnische Minderheit Europas, werden diskriminiert und mystifiziert und stecken fast allesamt in der Sackgasse Armut: Die Roma. Zehn bis zwölf Millionen von ihnen leben in Europa, die meisten in Ländern wie Rumänien, Ungarn und Bulgarien. Dort führen sie oftmals ein Leben am Rande der Gesellschaft – ohne Chance, den Armutskreislauf zu durchbrechen. Über die Situation der Roma in Europa haben wir mit Dr. Monika Kleck gesprochen. Die Länder- und Projektreferentin des katholischen Osteuropahilfswerks Renovabis beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der heterogenen Bevölkerungsgruppe." Wissen.de
Nestbeschmutzer?
"István Forgács ist Ungar und Roma. Er sagt, sein Volk finde nur aus dem Elend heraus, wenn es sich ändere. Und dass einige Vorurteile stimmten." Zeit Online