Umwertung und Dominanz
"Die US-Regierung unter Donald Trump rückt in ihrer neuen Nationalen Sicherheitsstrategie fossile Energieträger in den Mittelpunkt. Sie sollen genutzt werden – nicht nur, um Unabhängigkeit von Importen, sondern Dominanz zu erreichen. Der Klimaschutz wird als 'Anti-Wachstumspolitik' gedeutet." Tagesspiegel
Riskanter Rausch?
"US-Präsident Donald Trump will Amerika zur Öl-Supermacht machen. Doch sein energiepolitischer Kurs ist extrem risikant. Und selbst Big Oil ist skeptisch." Zeit Online
Wirtschaftliche Waffe
"Ein Amerika, das den Energiemarkt beherrsche, sei eine selbstverantwortliche und sichere Nation, frei von geopolitischen Konflikten im Vergleich zu andere Ländern, die Energie als wirtschaftliche Waffe einsetzten. Ein solches Amerika werde in Märkte rund um die Welt exportieren, was die amerikanische Führerschaft und den amerikanischen Einfluss erhöhen würden." NZZ.ch
An oberster Stelle
"Die Öl- und Gasförderung in den USA steigt rapide. Trumps Ziel der 'Energiedominanz' steht an oberster Stelle." Tages Anzeiger
Zeitenwende
"Dem globale Energiemarkt steht eine Zeitenwende bevor: Wichtiger als Öl könnte bald das klimafreundliche Erdgas werden. LNG würde den US-Bundesstaat Louisiana zu einem der wichtigsten Energielieferanten der Welt machen – mit entscheidenden Folgen auch für Europa." Welt Online