Erhellender Lesestoff
"Das Buch der Journalistin Heike Buchter porträtiert den neuen Run auf Öl, Gas und Kohle und dessen seltsame Widersprüche zu den offiziell meist trotzdem verfolgten Klimazielen. [...] Dabei liefert es gute Denkanstöße und spannenden, erkenntnisreichen Lesestoff, gerade wegen der vielen erhellenden Einzelheiten zur Geschichte und Gegenwart der Öl-, Gas- und Kohleindustrie." Süddeutsche Zeitung
Informativ und hochspannend
"Heike Buchter hat sich ein brandheißes Thema für ihr neues Buch gewählt. Sie beschreibt die ökologischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Folgen von Trumps Politik der Energiedominanz für Deutschland und die Welt und zeigt: Wenn die USA weiter in diese Richtung gehen, wird eine Erderwärmung über die 1,5 Grad-Grenze hinaus nicht aufzuhalten sein. [...] Ihr Buch ist gleichermaßen informativ und hochspannend. Es zeigt: Eine europäische Antwort, sowohl auf die Energiefrage, als auch in sicherheitspolitischen Belangen, ist bitter nötig." Sonnenseite
Zusammenhänge verstehen
"Die Finalisten des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2019 stehen fest. Zehn Bücher haben es in die Endauswahl geschafft. Eine hochkarätige Jury wählt aus den Titeln der Shortlist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres. [...] Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis steht unter dem Motto 'Wirtschaft verstehen'. Das Handelsblatt, die Frankfurter Buchmesse und die Investmentbank Goldman Sachs vergeben den Preis, um die Wirtschaftsliteratur zu fördern. Die drei Partner wollen mit der Auszeichnung die Bedeutung des Wirtschaftsbuches bei der Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge unterstreichen. Zu den Auswahlkriterien gehören deshalb neben innovativer Themensetzung oder einem neuen Blickwinkel auch Verständlichkeit und Lesbarkeit." Frankfurter Buchmesse