Buch der Woche

Peacemaker
Artikel & Services
Wikipedia: Naher und Mittlerer Osten
Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird. Insbesondere die Region des Fruchtbaren Halbmondes und die Arabische Halbinsel gehören zum Nahen Osten. Häufig werden außerdem Zypern, die Türkei (teilweise nur Anatolien), Ägypten und der Iran dazugezählt. Historisch bezeichnete der Begriff "Naher Osten" seit dem 19. Jahrhundert das Gebiet des Osmanischen Reiches außerhalb Europas. Der deutsche Begriff Naher Osten überschneidet sich mit dem englischen Begriff Middle East, ist aber nicht mit ihm geographisch gleichzusetzen. Im Deutschen wird zwischen dem Nahen Osten, dem Mittleren Osten (Südasien, Afghanistan und oft auch Iran) und dem Fernen Osten unterschieden. Verwirrung stiftet manchmal, dass die Region im Englischen (Middle East) sowie in vielen nahöstlichen Sprachen als Mittlerer Osten bezeichnet wird.
Projekt Peacemaker
Video Für dieses Projekt habe ich meinen hochbezahlten Managerposten in einem Großkonzern aufgegeben. Ehrenamtliche Helfer investieren ihre Zeit, um das Projekt realisieren zu können
Buchpräsentation Peacemaker (1/2)
Video Video zur Buchpräsentation von Simon Jacob und dem Herder Verlag / Projekt "Peacemaker" – Meine Suche nach Frieden / am 19.4.2018 um 19.00 Uhr im Einstein Kultur, München
Interview Simon Jacob
Video Simon Jacob vom Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland hat mehrere Monate lang die Krisenländer bereist und mit den Menschen vor Ort gesprochen, vor allem mit jungen Leuten
Zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Video Die komplette Dokumentation "Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Der neue Nahe Osten" von Richard C. Schneider und Jörg Armbruster. Erstausstrahlung: 31. März 2014, 22:45 Uhr, ARD