Daniel Friedrich Sturm, Dr. phil., geboren 1973, beschreibt seit vielen Jahren als Parlamentskorrespondent von ›Welt‹ und ›Welt am Sonntag‹ das (Innen-)Leben der SPD. Schon in seiner Dissertation befasste er sich mit der Sozialdemokratie. Sie wurde mit dem Willy-Brandt-Preis ausgezeichnet. Weitere Buchveröffentlichung: ›Wohin geht die SPD?‹ (2009).
Anlässlich des Erscheinens seiner Steinbrück-Biographie gab Sturm mehrere Interviews:
"Man kennt Peer Steinbrück als klugen und witzigen Redner - aber verbreitet er auch genug Enthusiasmus, um als SPD-Kanzlerkandidat Gefolgsleute und Gegner von sich zu überzeugen - so wie das Hannelore Kraft in NRW gelungen ist? Diese Frage bleibt unbeantwortet in Daniel Friedrich Sturms Steinbrück-Biografie." >> Deutschlandfunk
"Daniel Friedrich Sturm, der SPD-Experte, Autor und Korrespondent der Welt, stellte am 15. Mai 2012 im Tageszentrum der Bundespressekonferenz in Berlin seine Biografie über Steinbrück vor. Kerstin Lohse, unsere Korrespondentin in Berlin, hat mit ihm gesprochen und ihn zunächst gefragt, warum er sich für Steinbrück statt für Steinmeier oder Sigmar Gabriel, ebenfalls mögliche Kanzlerkandidaten (evtl. auch Hannelore Kraft), entschieden hat." >> Nordwestradio
"Als Bundesfinanzminister und Krisenmanager arbeitete Peer Steinbrück während der großen Koalition Seite an Seite mit Angela Merkel. Im kommenden Jahr könnte er zu ihrem gefährlichsten Herausforderer werden. Denn genau wie Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier hat auch Steinbrück Interesse an der Kanzlerkandidatur für die SPD angemeldet - mit einem Unterschied: Abgesehen von seinem Bundestagsmandat hatte Steinbrück nach der vergangenen Bundestagswahl alle politischen Ämter abgegeben. Warum will er es jetzt noch einmal wissen? Wer ist Peer Steinbrück? Kerstin Lohse spricht mit dem Journalisten der Zeitung die Welt und Steinbrück-Biografen Daniel Friedrich Sturm." >> Inforadio