Troika mit Zugpferd

Einblicke Die Frage nach der Kanzlerkandidatur ist ein ewig heißes Eisen in der deutschen Parteienlandschaft. Im Falle Steinbrück ist sie jedoch noch etwas anders als üblich gelagert
Troika mit Zugpferd

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Beflügelte Spekulationen

"Die SPD hat eine neue Troika: Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier und der frühere Finanzminister Peer Steinbrück beflügeln Spekulationen um die Kanzlerkandidatur. Der mit den besten Chancen soll Merkel 2013 herausfordern." >> Deutschlandfunk

Alle Aussicht auf Erfolg

"Nun stehen schon zwei Altkanzler hinter ihm: Nach Helmut Schmidt hat sich auch Gerhard Schröder für den ehemaligen Finanzminister Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten der SPD bei der nächsten Bundestagswahl ausgesprochen. Schon zu Zeiten der großen Koalition sei Steinbrück, nicht Merkel, die führende Figur gewesen. Er habe alle Aussicht auf Erfolg." >> Süddeutsche.de

Publizistisch bereits entschieden

"Die K-Frage in der SPD ist entschieden. Aus publizistischer Sicht jedenfalls. Gleich vier namhafte Journalisten schreiben derzeit eine Biografie über den sozialdemokratischen Ex-Finanzminister Peer Steinbrück. Von einem neuen Standardwerk über die beiden anderen Kanzlerkandidatenkandidaten Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier ist nichts bekannt." >> RP Online

Ein bisschen anders

"Wenn mal wieder über die Frage des Kanzlerkandidaten spekuliert wird, tut die SPD das gern als reine Medienspielerei ab. Die Partei mache sich derzeit über vieles Gedanken, heißt es dann, aber sicher nicht darum, wer im kommenden Jahr Herausforderer von Angela Merkel wird. Ganz sicher nicht. Es ist natürlich ein bisschen anders." >> Spiegel Online

Fehlbesetzung

"In der SPD gibt es Unmut über den Auftritt Peer Steinbrücks in der ARD-Sendung 'Günther Jauch': mit Sarrazin solle sich niemand mehr in eine Talkshow setzen, hieß es. Der schleswig-holsteinische SPD-Vorsitzende Stegner legte Sarrazin den Parteiaustritt nahe." >> FAZ.net

05.07.2012, 07:02

Buch: Weitere Artikel


Früh übt sich

Früh übt sich

Leseprobe "Er liest und liest und liest, flieht in die Welt der Bücher. Mit Sprache weiß er schon früh umzugehen, weshalb ihm seine Mutter rät: 'Junge, du musst später etwas machen, wobei du quatschen kannst.'"
Nah am Thema

Nah am Thema

Biographie Daniel Friedrich Sturm beschreibt seit vielen Jahren als Parlamentskorrespondent der 'Welt' das Innenleben der SPD. Er gilt als Kenner der Partei und beobachtet Peer Steinbrück seit langer Zeit
Markenbildung

Markenbildung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Peer Steinbrück ist ein kanzlerfähiger SPD-Politiker, der wie Helmut Schmidt nicht für die Partei, sondern erst einmal für sich selbst steht. Eine Biographie erklärt, warum."

Der unbequeme Kandidat

Video Die SPD hat ihn nicht gerufen und doch möchte er offenbar Kanzlerkandidat werden: Peer Steinbrück. Doch geht das überhaupt – er und die Partei? Panorama über die Ich-AG Kanzlerkandidat

ZEIT-Matinee mit Ulrich Wickert

Video Helmut Schmidt und Peer Steinbrück kommen zur Sache – gezielt, ohne Politjargon, Zug um Zug. Beide stehen für Zuverlässigkeit, wegweisende Entscheidungen und klare, oft unbequeme Positionen


Peer Steinbrück – 3 nach 9

Video Wie findet Deutschland den Weg aus der Krise? Ex-Finanzminister Peer Steinbrück sprach bei 3 nach 9 über nötige Umbrüche im System und erklärte, welche Versprechungen sich Politiker von vornherein sparen sollten


Kanzler in spe?

Video Die Gnaden von Altkanzler Schmidt hat er jedenfalls schon. Der hatte Peer Steinbrück kürzlich schon als kommenden Kanzlerkandidaten der SPD empfohlen. Das Problem ist nur, dass er in seiner eigenen Partei nicht gerade besonders beliebt ist


Rhetorik-Star mit Mut zur Pause

Video Peer Steinbrück ist der rhetorische Shooting-Star unter Deutschlands Spitzenpolitikern, meint Rhetorikexperte Michael Rossié. Sein einziges Problem: die sprachliche Gratwanderung zwischen Souveränität und Arroganz