Beflügelte Spekulationen
"Die SPD hat eine neue Troika: Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier und der frühere Finanzminister Peer Steinbrück beflügeln Spekulationen um die Kanzlerkandidatur. Der mit den besten Chancen soll Merkel 2013 herausfordern." >> Deutschlandfunk
Alle Aussicht auf Erfolg
"Nun stehen schon zwei Altkanzler hinter ihm: Nach Helmut Schmidt hat sich auch Gerhard Schröder für den ehemaligen Finanzminister Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten der SPD bei der nächsten Bundestagswahl ausgesprochen. Schon zu Zeiten der großen Koalition sei Steinbrück, nicht Merkel, die führende Figur gewesen. Er habe alle Aussicht auf Erfolg." >> Süddeutsche.de
Publizistisch bereits entschieden
"Die K-Frage in der SPD ist entschieden. Aus publizistischer Sicht jedenfalls. Gleich vier namhafte Journalisten schreiben derzeit eine Biografie über den sozialdemokratischen Ex-Finanzminister Peer Steinbrück. Von einem neuen Standardwerk über die beiden anderen Kanzlerkandidatenkandidaten Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier ist nichts bekannt." >> RP Online
Ein bisschen anders
"Wenn mal wieder über die Frage des Kanzlerkandidaten spekuliert wird, tut die SPD das gern als reine Medienspielerei ab. Die Partei mache sich derzeit über vieles Gedanken, heißt es dann, aber sicher nicht darum, wer im kommenden Jahr Herausforderer von Angela Merkel wird. Ganz sicher nicht. Es ist natürlich ein bisschen anders." >> Spiegel Online
Fehlbesetzung
"In der SPD gibt es Unmut über den Auftritt Peer Steinbrücks in der ARD-Sendung 'Günther Jauch': mit Sarrazin solle sich niemand mehr in eine Talkshow setzen, hieß es. Der schleswig-holsteinische SPD-Vorsitzende Stegner legte Sarrazin den Parteiaustritt nahe." >> FAZ.net