Fundamental

Einblicke Der Nordirland-Konflikt hat eine bereits Jahrhunderte andauernde komplexe Geschichte und ist folglich auch trotz Waffenstillstand weiterhin tief in Land und Leuten verwurzelt. Versuch einer Sammlung
Fundamental

Foto: Charles McQuillan/Getty Images

Tiefe Wurzeln

"Der Nordirland-Konflikt hat eine lange Geschiche. Schon seit Jahrhunderten bekämpfen sich Katholiken – die Nachkommen der gaelischen Urbevölkerung und Protestanten – die Nachfahren der britischen Kolonisten – um Religion, Land und Regierungsweisen." BR.de

Langer Schatten

"Sie ist eine der ältesten Terrororganisationen der westlichen Welt: 90 Jahre lang wollte die Irisch-Republikanische Armee (IRA) Irlands Unabhängigkeit von Großbritannien mit brutalen Bombenanschlägen durchsetzen. Seit Juli 2005 schweigen offiziell die Waffen. Dennoch kam es auch danach zu kleineren Anschlägen und Auschreitungen. Das zeigt, dass der Konflikt unter der Oberfläche weiter brodelt – ein Konflikt, dessen Wurzeln weit zurückliegen." Planet Wissen

Überblick

"'IRA' nennen sich viele Organisationen. Kein Wunder, die historische IRA hat sich viele Male gespalten. Von OIRA, PIRA, CIRA, RIRA bis NIRA: SPIEGEL ONLINE zeigt, was hinter den Kürzeln steht." Spiegel Online

Gute Frage

"Der Konflikt in Irland droht mit dem Brexit wieder zu eskalieren. Warum fällt es nur so schwer, längst geschlagene Schlachten zu vergessen?" Zeit Online

18.07.2019, 16:25

Buch: Weitere Artikel


Mitten im Leben

Mitten im Leben

Leseprobe "Am gestrigen Nachmittag explodierte im East-End-Videoverleih an der Ravenhill Road eine Brandbombe und tötete neun Zivilisten und zwei Angehörige der Provisorischen IRA. Vier der Opfer waren Schüler der Sekundarstufe."
Weiter Horizont

Weiter Horizont

Biographie John Steele wurde in Belfast geboren. Zu seinen früheren Tätigkeiten gehören Schlagzeuger in einer Rockband, Illustrator, Lastwagenfahrer und Englischlehrer. "Ravenhill" ist sein erster Roman
Große Nähe

Große Nähe

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "John Steeles Debüt 'Ravenhill' ist ein knallharter, schockierender Roman, der am Ende das Gewirr aus Intrigen und Verrat mit einigen überraschenden Wendungen auflöst."

Nordirland: In Frieden leben?

Video 1920 wurde Irland nach einer Volksabstimmung aufgeteilt: In die katholische Republik Irland und die protestantische Provinz Nord-Irland. Seither hat es auf der Insel keinen wirklichen Frieden mehr gegeben


Was ist der Nordirland-Konflikt?

Video Es wächst die Angst, dass der seit 1998 bestehende Frieden zwischen Nordirland und der irischen Republik erneut aufflammen könnte, sollte es wieder zu Grenzkontrollen kommen


Erben des Hasses

Video ZDF-Dokumentation von 1981: Seit zwölf Jahren prägen Terror, Hass und Bomben den Alltag der nordirischen Provinz Ulster. Mehr als 2000 Menschen starben in dieser Zeit


Nordirland: Rückkehr der IRA?

Video Im Januar 2019 explodiert vor dem Gericht in Derry eine Bombe. Kurz darauf bekennt sich die "Neue IRA" zu dem Anschlag. Viele Medien spekulieren über einen Zusammenhang mit dem Brexit