Klug und informativ
"'Rechtspopulismus in Europa - Gefahr für die Demokratie?' fragt das Buch mit Länderanalysen aus sehr unterschiedlichen europäischen Ländern, die eine Gemeinsamkeit haben: Aufstieg der Rechten bis hin zu Regierungsbeteiligungen, schockierende Stimmenverluste für links-demokratische Parteien. Politologen und Soziologen beschäftigen sich mit den Folgen für die Demokratien der einzelnen Länder und für die Zukunft Europas. Und wer nach der Lektüre der durchgehend klugen und informativen Aufsätze noch gut schläft, hat ein bewundernswert dickes Fell." Vorwärts.de
Kenntnisreich und reflexionswürdig
"Der Politikwissenschaftler Ernst Hillbrand legt mit dem Buch 'Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?' einen Sammelband zum Thema mit Beiträgen zu einzelnen Parteien wie zu Gegenstrategien vor. Die eher knapp gehaltenen Beiträge liefern gleichwohl die entscheidenden Informationen und betten meist den Rechtspopulismus in den Kontext von gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen ein – womit man es mit einem kenntnisreichen und reflexionswürdigen Werk zu tun hat." Humanistischer Pressedienst
Was tun?
"Diesen Fragen widmen sich Politologen und Soziologen aus sechs Ländern in ihrem Buch 'Rechtspopulismus in Europa - Gefahr für die Demokratie?'. Nach Länderanalysen über Großbritannien, Dänemark, Österreich, Frankreich, Niederlande, Polen, Ungarn, Schweiz und Italien untersuchen sie die Frage, inwieweit der Aufstieg des Rechtspopulismus ein generelles Krisenzeichen der Demokratie in Europa ist. Am Ende steht die Frage, wie man mit dem Rechtspopulismus umgehen soll, um seine Folgen für das politische und gesellschaftliche System gering zu halten." EU in Bonn
Teilhabe und Wohlstand
"Hillebrand kommt gerade nicht zur Schlussfolgerung, dass die Rechtspopulisten in irgendeiner Weise Recht hätte. Er verlangt vielmehr, den Rechtspopulisten dadurch den Wind aus den Segeln zu nehmen, dass man die eigentlichen Anliegen ihrer Wählerinnen ernst nimmt. Als eigentliche Anliegen aber sieht Hillebrand nicht den Kampf gegen den Islam oder ähnlichen Blödsinn an, sondern Teilhabe und Wohlstand." Annotazioni.de