Buch der Woche

Reichtum ohne Gier
Artikel & Services
Wikipedia: Wirtschaftssystem
Wirtschaftssystem bezeichnet die Ordnung der Gesamtheit des Wirtschaftslebens in einem Land (Volkswirtschaft). Im Mittelpunkt steht die Koordination der Einzelpläne der privaten und öffentlichen Wirtschaftssubjekte, insbesondere welche Güter in quantitativer, qualitativer, räumlicher und zeitlicher Beziehung produziert werden, welche Arbeitskräfte und Produktionsmittel an welcher Stelle des Wirtschaftsprozesses eingesetzt werden und wie die Ergebnisse verteilt werden. (...) Wirtschaftssystem ist nach der Systemtheorie ein analytischer Oberbegriff für alle diejenigen Elemente, Strukturen, die sich durch den gemeinsamen Sinn der Bedürfnisbefriedigung angesichts knapper Güter als Teil des Gesellschaftssystems von anderen Teilsystemen wie Politik und Kultur abgrenzen lassen.
Gier auf Geld
Video Die Dokumentation "Gier auf Geld" untersucht unterhaltsam und doch wissenschaftlich fundiert die Frage, warum der Mensch so oft irrationale Entscheidungen trifft, auch in Finanzfragen
3SAT nano - "Hauptsache, es lohnt sich"
Video Unter anderem mit diesen Themen: "Die Gesellschaft leidet unter Ungleichheit", "Der Kapitalismus muss sich verändern" und "Gemeingüter – Weder Staat noch privat"
Umverteilung – Geld macht Geld
Video Irgendwie hat man es ja geahnt: Vermögen wächst schneller als Arbeitslohn. Das war schon immer so. Daher werden Reiche immer reicher. Bis die Ungleichheit zu groß wird
Den Euro retten, die Demokratie ruinieren?
Video ARD Monitor 24.05.2012: Wie Politiker in der Krise wieder den Banken folgen und die Bürger verlieren. Stephan Stuchlik und Kim Otto fragen, wer hat das Sagen – die Politik oder die Banken?
Anne Will – Vermögen umverteilen?
Video Wieder ist die Debatte über Gerechtigkeit und Umverteilung entfacht. Würden ein höherer Spitzensteuersatz und mehr Geld für Arme zu mehr Gerechtigkeit führen?