Die Anfänge
"Die Grünen wurden am 12./13. Januar 1980 in Karlsruhe gegründet. Die Partei stellte ein Sammelbecken für die seit Beginn des Jahres 1977 existierenden Grünen und Bunten Listen dar, die bereits Anfang 1978 Wahlerfolge in verschiedenen Bundesländern erringen konnten. Die Grünen gingen aus der im März 1979 gegründeten "Sonstige politische Vereinigung Die Grünen" hervor, die bereits 1979 in den Bremer Senat eingezogen war. Die Entstehung der Grünen wird zum einen darauf zurückgeführt, dass während der sozial-liberalen Koalition eine ernstzunehmende linke Opposition fehlte und Aktivisten der so genannten Neuen Sozialen Bewegungen (NSB) eine allgemeine Rechtslastigkeit des politischen Systems der BRD wahrnahmen." bpb.de
Fundi-Realo-Kontroverse
"Die «Fundi-Realo-Kontroverse» war geprägt von fundamentalistisch-radikalen (Fundis) und eher realpolitisch-reformorientierten Positionen (Realos). Die Realos schlossen Koalitions- und Regierungsbeteiligungen nicht aus und waren für eine konstruktive Mitarbeit in den Parlamenten. Die Fundis bestanden hingegen auf einer Fundamentalopposition. Dieser Konflikt, bei dem sich die Realos wie der ehemalige Aussenminister Joschka Fischer schliesslich durchsetzten, spielt heute nur vereinzelt noch eine Rolle. Die Kontroverse kommt jedoch immer wieder bei der innerparteilichen Willensbildung zum Vorschein." tagesschau.sf.tv
Bündis 90/ Die Grünen
"Nach der Wahl 1990 schließen sich erst West- und Ost-GRÜNE zusammen, später GRÜNE und Bündnis 90. Gemeinsam bundespolitisch stark zu werden, statt einzeln unterzugehen, ist das Ziel. Der Weg bis zum Vereinigungsparteitag 1993 ist steinig, denn die kulturellen Unterschiede erweisen sich als ebenso groß wie die Sorge der zahlenmäßig weit unterlegenen Ostdeutschen, im gemeinsamen Projekt unterzugehen." gruene.de
Erfolge
"Sind die Grünen die neue Volkspartei? Wie muss die CDU jetzt reagieren? Und wird Winfried Kretschmann als Ministerpräsident seine Anhänger enttäuschen müssen? Der Freiburger Politologe Ulrich Eith hat die Antworten." Interview von Lena Jakat auf sueddeutsche.de
Das grüne Kraftwerk
"In nur einem Jahr hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg eine ganz eigene Energiewende geschafft: Er hat das Land in Bewegung gesetzt." zeit.de