Möglichkeiten

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Robert Reich zeigt auf, warum der Gegensatz von Markt und Staat ein Irrtum ist und wie wir wieder zu einer humanen Wirtschaftsordnung zurückfinden können."
Möglichkeiten

Foto: Spencer Platt/Getty Images

Zurück zum Humanen

"In seinem neuesten Buch zeigt der ehemalige US-Arbeitsminister Robert Reich auf, warum der Gegensatz von Markt und Staat ein Irrtum ist, weshalb der Lohn unter den bestehenden Verhältnissen nichts mehr mit Leistung gemein hat – und wie wir wieder zu einer humanen Wirtschaftsordnung zurückfinden können." Watson.ch

Leben in die Bude

"Mit seinem neuen Buch und auf seiner Facebook-Seite mischt der Star-Ökonom und Ex-Arbeitsminister Robert Reich den amerikanischen ­Wahlkampf auf." Weltwoche.ch

Anders neu

"Damit man Reichtum umverteilen kann, muss man ihn allerdings erst einmal schaffen. Und dafür brauchen die viel gescholtenen Kapitalisten ein Umfeld, in dem sie sich entfalten können. Das wissen selbst hellsichtige Linke. Nicht umsonst widmet sich der ehemalige US-Arbeitsminister Robert Reich in seinem neuesten Buch der Frage, wie man den Kapitalismus retten kann ('Saving Capitalism: For the Many, Not the Few')." Zeit Online

Faktenlage

"Der ehemalige Arbeitsminister der Clinton-Administration, Robert Reich, hat diese Werte für die USA konkretisiert. Danach verdiente der typische Mittelschichtshaushalt im Jahr 2013 rund 51.000 Dollar – und damit weniger als 25 Jahre zuvor. 'Kurz gesagt, ein Gutteil der amerikanischen Mittelschicht ist ärmer geworden', schreibt Reich in 'Rettet den Kapitalismus'." der Freitag

Perfekter Nährboden

"Robert B. Reich zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der USA. Der Politikanalyst sieht Amerika auf dem Weg in eine ungerechte Klassengesellschaft – ein perfekter Nährboden für Demagogen wie Trump." Spiegel Online

11.08.2016, 10:37

Buch: Weitere Artikel


Falsche Richtung

Falsche Richtung

Leseprobe "Sicher, Deutschland hat noch ein Stück zu gehen bis zum oligarchischen Kapitalismus amerikanischer Prägung, aber lassen Sie sich nicht täuschen: Deutschland folgt Amerikas zweifelhaftem Vorbild."
Vom Fach

Vom Fach

Biographie Robert B. Reich war von 1993 bis 1997 US-Arbeitsminister unter Bill Clinton. Heute ist er Professor für öffentliche Politik an der Goldman School of Public Policy der University of California in Berkeley
Weltgeist

Weltgeist

Einblicke Die Kritik am kapitalistischen System ist einer der großen Diskurse unserer Gegenwart. Ebenso relevant ist die Frage nach möglichen Alternativen. Versuch einer Sammlung

Der Kapitalismus

Video Die sechsteilige Doku-Reihe "Der Kapitalismus" ist ein kritischer Grundkurs zur Wirtschaftsgeschichte und zu ökonomischen Theorien, von Adam Smith bis Karl Polanyi

3SAT nano - "Hauptsache, es lohnt sich"

Video Unter anderem mit diesen Themen: "Die Gesellschaft leidet unter Ungleichheit", "Der Kapitalismus muss sich verändern" und "Gemeingüter – Weder Staat noch privat"


Umverteilung – Ideologie oder Notwendigkeit?

Video Debatte über Gerechtigkeit und Umverteilung: Würden ein höherer Spitzensteuersatz und mehr Geld für Arme zu mehr Gerechtigkeit führen?


Saving Capitalism with Robert Reich

Video Robert Reich reveals how power and influence have created a new American oligarchy, a shrinking middle class, and the greatest income inequality in 80 years


Den Reichen an den Kragen

Video Steuern rauf für Reiche, Deckel drauf bei Managergehältern – soziale Gerechtigkeit ist das Topthema im Wahljahr. Aber wer soll da eigentlich mehr zahlen?