Out of the box

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Wie Kate Evans Leben und Werk von Rosa Luxemburg erzählt, ist unschlagbar. Wahrscheinlich, weil es ein revolutionäres Format braucht, um der großen Revolutionärin gerecht zu werden."
Out of the box

Foto: Verlag

Ursprung und Unterhaltung

"Kate Evans geht in ihrer Graphic-Novel-Biographie nicht nur dem Ursprung von Rosa Luxemburg nach, sondern auch dem Einfluss von Karl Marx auf deutsche und internationale Intellektuelle und die Arbeiterbewegung an und für sich. Für viele Dialoge im Buch verwendet die Autorin und Zeichnerin tatsächliche Formulierungen Luxemburgs, Originalzitate und Kontexte sind am Ende des Buches wiedergegeben. Ein unterhaltsames Biocomic voller Informationen." Rezensionen.ch

Lobenswert

"Zu loben sind die graphischen Erfindungen, etwa der Krieg, der ihr aus dem Kopf wächst, ein Hinweis auf die bestialischen Migräneanfälle, die sie zeitlebens quälten. Oder auch die mutige Darstellung ihrer in der Kindheit erlittenen Hüftverkrümmung. Man kommt der Person Rosa L. hier zweifellos näher und begreift etwas von ihrer explosiven politischen und charakterlichen Freiheit." Junge Welt

Neuer Zugang

"Über Rosa Luxemburg sind zahlreiche Biographien verfasst worden. Die britische Zeichnerin fand dennoch einen neuen Zugang: Ein Graphic Novel über das Leben der jüdisch-polnisch-deutschen Revolutionärin. Luxemburg lebte 'wie eine Kerze, die an beiden Enden brennt', und auf den Zeichnungen sieht man die kleine Frau nicht nur als unvergleichbares Genie der proletarischen Revolution, sondern auch als Mensch." Klasse gegen Klasse

Unschlagbar

"Wie die britische Autorin und Künstlerin Kate Evans das Leben und Werk von Rosa Luxemburg erzählt, ist unschlagbar. Wahrscheinlich, weil es ein revolutionäres Format braucht, um der Biografie der großen Revolutionärin gerecht zu werden, und genau das ist diese Graphic Novel. Kate Evans gelingt es damit nicht nur, Luxemburgs Geschichte zum Leben zu erwecken, sondern der Leserin auch ihre marxistisch geprägten Ideen plakativ zu erklären und fast unwiderstehlich plausibel zu machen." Solidarisches Netzwerk

Lebendige Bilder

"'Mit ihrem Stift erschafft sie Bilder, die so lebendig sind wie die des modernen Fotojournalismus', so schwärmt Kate Evans in 'Rosa. Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg' (Dietz, Berlin, 228 Seiten, 20 Euro) von der 1919 ermordeten jüdischen Sozialistin. Und in der Tat erinnern die in den Comic integrierten Textauszüge daran, dass Luxemburg nicht nur eine herausragende Theoretikerin, sondern auch eine ausgezeichnete Autorin war." Konkret

06.12.2018, 14:44

Buch: Weitere Artikel


Wie der Blitz

Wie der Blitz

Leseprobe "Dies ist eine fiktionale Darstellung wahrer Begebenheiten. Für viele Dialoge wurden Luxemburgs tatsächliche Formulierungen verwendet, auch hier sind die Originalzitate und ihr Kontext am Ende des Buches wieder­gegeben."
Werk und Haltung

Werk und Haltung

Biographie Kate Evans ist Künstlerin, Autorin und Aktivistin. Sie zeichnet für das Magazin "The Spark" und hat zahlreiche Bücher und Comics verfasst. Mit "Rosa" wurde sie mehrfach für das "Grafikbuch des Jahres" ausgezeichnet
Weiter aktuell

Weiter aktuell

Einblicke Das Denken und die Schriften Rosa Luxemburgs haben in den knapp 100 Jahren seit ihrer Ermordung mitnichten an Relevanz verloren. Im Gegenteil. Versuch einer Sammlung zum Thema

Deutsche Lebensläufe: Rosa Luxemburg

Video Am 31. Mai 1919 taucht im Berliner Landwehrkanal eine Tote auf. Aufgrund ihrer Handschuhe, eines Medaillons und einiger Kleiderfetzen wird sie als Rosa Luxemburg identifiziert


Rear Window: Red Rosa

Video Red Rosa is the graphic biography of Rosa Luxemburg by Kate Evans. The author and cartoon artist shares details of her artistic process and explains how she managed to capture her life


The Making of "Red Rosa"

Video Highlights from Kate Evans' presentation at our "Rosa Remix" conference, and, as bonus track, Molly Crabapple (Illustrator and Writer) interviewing Kate Evans (Author and Artist)


Kate Evans about her graphic novel

Video The Interview with Kate Evans was made during her stay in Kiev for the presentation of "Red Rosa". Vector is an independent media portal and a partner of the Rosa-Luxemburg-Stiftung